Unterrichtsmaterialien Philosophie: Religionskritik
34 MaterialienIn über 34 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Religionskritik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
34 Materialien
Einheit
Im Fokus: Ethische Fragen in theologischem HorizontBiblische Ethik; Subjekt und Ethik; Theologische Ethik; Politische Ethik; Wirtschaftsethik; Christliche Sozialethik; Medizinethik; Sexual- und Körperethik; Tierethik; Umweltethik; Medienethik
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Teil II: Grundlagen der FachdidaktikWas ist Fachdidaktik?; Geschichte; Fragen; Ansätze; Werte im Unterricht
Einheit
Auswahl und Strukturierung von InhaltenPhilosophie-Curricula als Instrumente zur Steuerung des Unterrichts; Lehrbarkeit der Philosophie und philosophische Kompetenzen; Fachliche Klärung und didaktische Rekonstruktion
Einheit
Kapitel 2: Aurelius Augustinus oder: Darf sich jemand Erzieher oder Lehrer eines anderen nennen?Zum Einstieg; Zur Einführung; Text von Augustinus; Weiterführende Texte; Schlussfolgerung; Weiterführende Literatur
Verwandte Themen
Einheit
Im Fokus: Ethische Bildung im ReligionsunterrichtEthik und Religionsunterricht in historischer Perspektive; Übertragung, Erhellung, Entwicklung, Kommunikation, Erfahrung. Strategien ethischer Bildung im Religionsunterricht; Kompetenzperspektiven ethischer Bildung im Religionsunterricht; Ethische Bildung im Religionsunterricht konstruktivistisch analysieren und ermöglichen; Ethische Bildung im Religionsunterricht gendersensibel gestalten; Ethische Bildung und inklusionsorientierter Religionsunterricht; Professionskontexte: Religionslehrerinnen und -lehrer als Initiierende ethischer Lern- und Bildungsprozesse; Was an Ethik ist überhaupt lehrbar? Zum Zusammenhang zwischen ethischem Urteil und ethischer Handlung; Ethische Bildung im Horizont von Pluralität und Wahrheitsfragen; Ethische Bildung mit oder ohne Religion? Der Beitrag des schulischen
RUs zu ethischer Bildung
Einheit
RU planen – Impulse, Materialien, Methoden - Teil 1Leitgedanken; Mit welchem Religionsbuch arbeiten? – Entscheidungshilfen; Wie viel Bibel braucht der RU? – Zwölf Thesen; Progression statt Addition – Schulcurriculum als Spiralcurriculum
Einheit
Wenn Fiktionen Fakten ersetzen - Wie Verschwörungstheoretiker die Dan-Brown-Romane als verkappte Sachbücher lesenEine fiktive Romanhandlung über die angebliche Nachkommenschaft Jesu, die von vielen als Sachbuch gelesen wird; der Glaube an Verschwörungen weniger Menschen, die in der Lage sind, die unberechenbar-zufällige Abfolge von Geschehnissen, die wir als „Geschichte“ bezeichnen, zu steuern – eigentlich müsste man meinen, dass aufgeklärte Menschen im 21. Jahrhundert gegen solche Fehlwahrnehmungen immun sind. Sie sind es aber nicht. Und das kann gefährlich werden, für uns und für unsere Demokratie. In dem Kapitel Wenn Fiktionen Fakten ersetzen – wie Verschwörungstheoretiker die Dan-Brown-Romane als verkappte Sachbücher lesen wird von der Handlung und der Rezeption eines Dan-Brown-Romanes ausgegangen, um dann zu fragen, warum Verschwörungstheorien heute so verbreitet sind, wer dafür anfällig ist und was man dagegen tun kann.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀