Arbeitsblätter für Musik: Volks- und Kunstmusik
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Zweier-, Dreier- und Vierertakt sind uns allen geläufig. Doch wenn wir uns weiteren Taktarten zuwenden, wird es interessant: Wie sind diese aufzufassen und umzusetzen, wie kann man sie visualisieren, welche Hilfen gibt es beim Erlernen? Ein Ausflug in die Welt der Tonabstände und -längen, der Anordnung von Klängen und Betonungen.
Kaiser Karl der Große, Fürsten, Ritter, Burgen – hoch aufstrebende gotische Kathedralen wie z. B. Saint-Denis in Paris oder der Kölner Dom, Päpste, Klöster, Orden – Zünfte, farbenprächtige Märkte, Gaukler – Fron, Zehnt, Lehnsherren, Leibeigene – aber auch Drachen, Helden und König Artus werden mit der Epoche des Mittelalters verbunden. Die Renaissance lässt eher an Italien und Künstler-Gelehrte wie Leonardo da Vinci denken, aber auch an die Borgia-Päpste, den Petersdom in Rom, die Fugger in Augsburg und Orlando di Lasso.
Den Lehrpersonen werden Erläuterungen sowie Hintergrundinformationen zu den vorangegangenen Materialien zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus wird eine Lernerfolgskontrolle inklusive Erwartungshorizont mitgeliefert. Inhaltlich geht es dabei um die beiden Musiktheaterstücke "La Muette de Portici" und "Die Meistersinger von Nürnberg".