Unterrichtsmaterialien Musik: Musikstile
160 MaterialienIn über 160 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Musikstile findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
160 Materialien
Einheit
Die Friedhofsmauer und das Summsel - Warmups für die MusikstundeWarmups fördern das Gefühl für das Miteinander, die Offenheit für Neues und die Konzentration der Gruppe. Im Musikunterricht eignen sie sich darüber hinaus hervorragend, um Stimme und Körper aufzu- wärmen und die Atmung in einen Fluss zu bringen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mehreres gleichzeitig – Teil1M1 Stimmen – Geräusche – Musik; M2 Stimmen – Orchestermusik/Moderne Opernszene; M3 Worte und Klänge: Im Wechsel – gleichzeitig / Traditionelle Opernszene; M4 Mehreres nacheinander – Mehreres gleichzeitig: Ähnliches – Verschiedenes;
Einheit
Festmusik fürs KlassenorchesterOrchestermusik, die Georg Friedrich Händel vor rund 300 Jahren für den britischen König Georg I. komponierte, sorgt für einen festlichen Beginn der Abschiedsfeier. Mit Orff-Instrumenten musizieren die Kinder zu einer Audio-Aufnahme und ergänzen das „königliche“ Orchester um neue Klangfarben.
Einheit
Lapbook „Das Orchester“Mit diesem Lapbook erarbeiten sich die Schüler wichtiges Fachwissen rund um das Orchester. Sie beschäftigen sich z. B. mit dem Aussehen und dem Klang sowie der Spielweise der wichtigsten Orchesterinstrumente und ordnen diese den Instrumentengruppen zu. Weitere Schwerpunkte sind das Definieren wichtiger Fachbegriffe, der Sitzplan eines großen Orchesters, die Aufgaben des Dirigenten, die Orchesterpartitur und die geschichtliche Entwicklung des Orchesters.
Verwandte Themen
Einheit
OrchesterwerkeAn die Freude; Die Europahymne; Die deutsche Nationalhymne; So entstand die deutsche Nationalhymne
Einheit
Wenn Lokomotiven ins Schnaufen geraten - Arthur Honeggers Orchesterwerk „Pacifi c 231“ erlebenIn Musik und Verkehr sind Bewegung. Bewegungen haben Komponisten verschiedener Zeiten immer wieder angeregt, sie programmatisch zur Grundlage ihrer Werke zu machen. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist das Orchesterwerk „Pacifi c 231“ von Arthur Honegger, in dem er versucht, den imponierenden visuellen Eindruck der schweren Dampfl ok „Pacific 231“ musikalisch nachzuempfinden. Die Schülerinnen und Schüler vertonen selbst mit Instrumenten eine Dampfl ok und hören das Werk.
Einheit
„The Syncopated Clock“ - Das Orchesterwerk mit Vocal- und Bodypercussion, Bechern und Eimern rhythmisch begleitenEine synkopische Uhr – wie klingt sie wohl? Im Orchesterstück „The Syncopated Clock“ von Leroy Anderson gibt es eine zu hören: Ticken, verschiedene Instrumente, Aussetzer, Wecker und verschiedene Rhythmen. Werkhören und rhythmische Erziehung werden miteinander verbunden. Eigenaktiv entwickeln die Kinder dazu einen Mitspielsatz. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀