Unterrichtsmaterialien Musik: Hauptschule
70 MaterialienIn über 70 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Musik: Hauptschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
70 Materialien
Einheit
Die Umkehrungen des Durdreiklangs / Unterschiedliche Akkordbegleitungen zu einem KanonDie Schülerinnen und Schüler lernen den Dreiklang in verschiedenen Klangformen kennen. Sie unterscheiden – je nach der Stellung des Basstons zum Grundton – drei Akkordstellungen: den Dreiklang mit dem Grundton im Bass (Grundstellung), den Dreiklang mit der Terz im Bass (Sextakkord) sowie den Dreiklang mit der Quinte im Bass (Quartsextakkord). Sie werten die Klangwirkungen der Akkordstellungen und setzen eine eigene Liedbegleitung
mit unterschiedlichen Akkordstellungen musikalisch um.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
AkkordverbindungenDie Hauptdreiklänge Tonika und Dominante werden als Tonfolgen erkannt und ihr Zusammenwirken im Spannungsgefüge der einfachen Kadenz erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler sollen zunächst eine Grundtonbegleitung zu einem Lied musizieren, um die Begleitung in einem zweiten Schritt zu einer Akkordbegleitung (Tonika – Dominante) zu steigern. Das Material bietet weiterhin Raum für das Improvisieren mit Begleitakkorden.
Einheit
Übungen zu Akkordverbindungen 1-2In M 6 erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Akkordwechsel Tonika – Subdominante. In M 7 lernen sie an einem Beispiellied die akkordmelodischen Tonfolgen aus Dreiklängen zusammenzusetzen und funktional zu bestimmen.
Einheit
Akkordbegleitung zu dem Lied „My Bonnie is over the ocean“Die Schülerinnen und Schüler singen und spielen ein Ostinato mit den Grundtönen aller Hauptdreiklänge; sie erweitern die Grundtonbegleitung zur akkordischen Kadenzbegleitung.
Verwandte Themen
Einheit
Der große Akkord-TestDie Vorschläge zur Lernerfolgskontrolle stellen ein Wiederholungsmaterial der gesamten Lerneinheit dar. Die Schülerinnen und Schüler üben den Aufbau von Dreiklängen, Akkordstellungen sowie das Transponieren einer einfachen Kadenz in verschiedene Tonarten.
Einheit
Der DurdreiklangDie Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel des Durdreiklangs den Aufbau eines Akkords der Dur-Moll-tonalen Harmonik durch die Schichtung von Terzen kennen. Sie singen den Gospel „Kum ba yah“ und bestimmen die Intervallelemente des Dreiklangs in der Melodieformel des Gospels. Gestaltungsaufgaben in M 1 bieten das Zusammensetzen sukzessiver Elemente zu einem Simultanklang sowie erste Versuche der Liedbegleitung mit den kennengelernten Akkorden.
video
Informationsfilm: IntervalleDie SuS rezipieren ein Video zum Thema Intervalle. Der Abstand zwischen zwei Tönen, die gleichzeitig oder nacheinander gespielt werden, wird Intervall genannt. Der Film stellt die reinen und unreinen, die großen und kleinen Intervalle innerhalb einer Oktave namentlich mit ihren Eigenheiten vor. Auch zusammengesetzte Intervalle werden genauer betrachtet.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀