Unterrichtsmaterialien Mathematik: Schulfilme im Netz
64 MaterialienIn über 64 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Schulfilme im Netz findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
64 Materialien
video
Informationsfilm: Ähnlichkeit und zentrische StreckungenDie SuS rezipieren ein Video zur Figur Dreieck. Ähnlichkeit besteht zwischen zwei Dreiecken, wenn ihre Winkel gleich groß sind und ihre Seiten im gleichen Größenverhältnis stehen. Der Film demonstriert, wie man ein Dreieck im Koordinatensystem vergrößert oder verkleinert, und erklärt den Einfluss der zentrischen Streckung auf die gegenständliche Malerei.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
video
Informationsvideo: KongruenzsätzeBei zwei geometrischen Objekten spricht man von Kongruenz , wenn sie in Form und Fläche übereinstimmen. Der Film zeigt, was das bedeutet, und nennt das die vier verschiedenen Kongruenzsätze für Dreiecke (SWS, SSS, WSW, SsW). Es wird nach der Erklärung stets am Beispiel überprüft, ob der Satz stimmt.
video
Geometrie des KreisesDer Kreis ist eine besondere geometrische Form ohne Ecken und Kanten. Der Film erklärt die Begriffe Radius und Durchmesser und zeigt, dass alle Punkte auf der Kreislinie genau gleich weit vom Mittelpunkt entfernt sind. Es wird erläutert, dass der Zirkel ein sehr altes und noch immer aktuelles Instrument ist.
video
Umfang und Flächeninhalt von KreisenAnhand des Beispiels eines einfachen Fahrradcomputers wird in diesem Film verständlich erklärt, wie man den Umfang von Kreisen berechnet. Ï€ wird vorgestellt und erklärt, die Formel für den Kreisumfang 2 x Ï€ x r hergeleitet. Danach wird der Flächeninhalt des Kreises errechnet und die Formel Ï€ x r² erläutert.
Verwandte Themen
video
NetzeEin Netz ist die Grundfläche einer regelmäßigen geometrischen Form. Am leichtesten erhält man die verschiedenen möglichen Netze bei Formen, die Ecken und Kanten aufweisen, doch auch Zylinder und Kegel kann man so 'ausklappen'. Bei der Kugel, dem Ellipsoid und dem Torus funktioniert das hingegen nicht.
video
Spitze KörperKegel und Pyramiden sind spitze Körper. Sie beide bestehen aus der Grundfläche und der Mantelfläche. Die Grundfläche bei Pyramiden ist ein beliebiges Vieleck, bei Kegeln ein Kreis. Der Film zeigt verschiedene Pyramidenformen wie den Tetraeder und erklärt, wo in der Natur Kegelformen zu entdecken sind.
video
Informationsvideo: Volumen und Oberflächen von Pyramiden und KegelnDie SuS rezipieren ein Video zum Messen. Am Beispiel einer Pyramide mit quadratischer Grundfläche und vier gleichen, gleichschenkligen Dreiecken als Seiten wird die Oberfläche einer Pyramide berechnet. Der Film zeigt, wie sich ihr Volumen und auch das von Kegeln berechnen lässt, und erläutert, wie man die Oberfläche eines Kegels bestimmt.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.