Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 7
1161 MaterialienIn über 1161 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1161 Materialien
Einheit
GraphenReise nach Rio – Klimadiagramme lesen; Eine Fieberkurve zeichnen und interpretieren; Füllkurven-Puzzle
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Einführung in die ZuordnungenStation 1: Zuordnungen – immer eindeutig? Station 2: Je mehr – desto …; Station 3: Zuordnungen erkennen und ergänzen; Station 4: Graphen interpretieren I; Station 5: Graphen interpretieren II; Station 6: Graphen zuordnen; Station 7: Graphen zeichnen; Lernzielkontrolle: Einführung in die Zuordnungen
video
Lineare Gleichungen - grafische DarstellungWie kann man lineare Gleichungen grafisch darstellen? Das Verfahren ist ganz einfach: Es wird gezeigt, wie man Wertepaare aus einer Tabelle in das Koordinatensystem überträgt. Die Funktionsvorschrift der linearen Funktion wird erläutert, und anhand von Beispielen werden unterschiedliche Graphen gezeichnet.
Einheit
Lebendige Graphen - Graphen von Funktionen auf dem Schulhof nachstellenMeine 10. Klasse arbeitet gerade mit Exponentialfunktionen. Beim Unterthema „Prognosen“ tauchen auch lineare Funktionen auf. Was war das nochmal? Eigentlich bin ich genervt, dass solche Grundlagen nicht abrufbar sind. Aber so ist eben der Schulalltag! Meine Antwort: In der nächsten Stunde gehe ich mit der ganzen Klasse auf den Schulhof.
Verwandte Themen
Einheit
LS 07 Graphen und TexteIn dieser Lernspirale wird Wert auf die Interpretation von Graphen gelegt. Zu vorgegebenen Graphen werden Texte erstellt.
video
Lineare GleichungenSetzt man in eine Gleichung eine zweite Variable ein und formt sie so um, dass auf jeder Seite eine Variable steht, erkennt man ihren Zusammenhang: Für jede Variable x gibt es genau ein passendes y. Es wird gezeigt, wie man aus den entsprechenden Wertepaaren im Koordinatensystem Graphen erstellen kann.
Einheit
Tabelle → Graph → Formel … und zurück - Ein knapper ÜberblickDiese Artikel reflektiert kritisch, wie wir von Messwerten zu einer Formel gelangen. Die Messwerten werden zu einem Graphen entwickelt, bei dem Messungenauigkeiten berücksichtig werden müssen. Eine Formel entsteht durch das Aufstellen einer Formel. Mögliche Schwierigkeiten im Prozess werden thematisiert und ein Resümee gezogen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀