Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 7
1161 MaterialienIn über 1161 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1161 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Mathematik entdeckenWenn man Begriffe und Verfahren lernt, dann ist es wichtig zu wissen, warum und wofür sie eingeführt wurden und welche Probleme man mit ihnen lösen kann. Dadurch erkennt man den Sinn ihrer Einführung. Und – so jedenfalls die Hoffnung – die zentralen damit verbundenen Ideen werden besser verstanden und behalten, wenn man sie selbst entwickelt oder ihre historische Entwicklung nacherlebt hat. Gleichzeitig kann man dabei die Erfahrung machen, dass man selbst auf gute Ideen kommen kann. Diese Art des Lernens vermittelt auch ein konstruktives Bild von der Mathematik. In diesem Beitrag stellen wir das genetische Prinzip an einem Beispiel dar und zeigen, wie Schülerinnen und Schüler selbst einen mathematischen Begriff bilden und dessen Bedeutung erkennen können (Kasten 1).
Einheit
ZufallsversucheAbsolute Häufigkeit – Kopf oder Zahl; Absolute Häufigkeit – Würfel; Absolute Häufigkeit – Schere, Stein, Papier; Relative Häufigkeit – Fußballtor; Relative Häufigkeit – Glücksrad; Relative Häufigkeit – Würfel; Wahrscheinlichkeiten schätzen; Relative Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit; Laplace-Experiment; Wahrscheinlichkeit für Laplace-Experimente (1); Wahrscheinlichkeit für Laplace-Experimente (2); Wahrscheinlichkeit für Laplace-Experimente; Erwartungswert
Einheit
WahrscheinlichkeitsrechnungRelative Häufigkeit; Wahrscheinlichkeit; Anwendung von relativer Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit; Zweistufige Zufallseperimente und Baumdiagramm; Pfadregel; Summenregel; Anwendung von Pfad- und Summenregel; Gegenereignis bestimmen
Verwandte Themen
Einheit
Vermischtes zum Einstieg in die WahrscheinlichkeitsrechnungLotterie, Glücksrad und Eissorten - dieser Beitrag bietet Ihnen vermischte Aufgaben zum Einstieg in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ihre Schülerinnen und Schüler berechnen einführende Aufgaben zu den Themen relative Häufigkeit, Baumdiagramm und Mehrfeldertafel mit Praxisbezug.
Einheit
Eine Bioarbeit mit Folgen – relative und prozentuale Häufigkeit berechnenEine Bioarbeit mit Folgen – relative und prozentuale Häufigkeit berechnen
Einheit
StatistikTabellen und Grafiken lesen (Investmentfondskaufmann/-frau); Absolute und relative Häufigkeit (Veranstaltungskaufmann/-frau); Lagemaße bestimmen (Elektroniker/-in); Diagramme erstellen (Kaufmann/-frau im Einzelhandel); Kreisdiagramme zeichnen (Immobilienkaufmann/-frau); Wahrscheinlichkeiten (Investmentfondskaufmann/-frau)
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀