Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 7
1161 MaterialienIn über 1161 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1161 Materialien
Einheit
PotenzenGleiche Zahlen multiplizieren; Mit Zehnerpotenzen multiplizieren; Wissenschaftliche Schreibweise; Rechnen mit wissenschaftlichen Zahlen; Potenzen: Anwendungsaufgaben
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Potenzgesetze für natürliche ExponentenPotenzgesetz für die Multiplikation von Potenzen mit gleicher Basis und natürlichen Exponenten; Potenzgesetz für die Division von Potenzen
mit gleicher Basis und natürlichen Exponenten; Potenzgesetz für die Multiplikation von Potenzen mit gleichen natürlichen Exponenten; Potenzgesetz für die Division von Potenzen mit gleichen natürlichen Exponenten; Potenzgesetz für das Potenzieren einer Potenz mit natürlichen Exponenten; Vermischte Übungen zu den Potenzgesetzen für Potenzen mit natürlichen Exponenten
Einheit
Allgemeines zu PotenzenWas sind Potenzen? Potenzen berechnen; Scientific Notation – Wissenschaftliche Schreibweise von Potenzen mit natürlichen Exponenten
Einheit
#einfachmathemagisch - Potenzen und Wurzeln - Teil 1Das vorliegende Material stellt ein Schülerarbeitsheft zum Thema Potenzen und Wurzeln zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. mit Potenzen mit natürlicher Basis und natürlichem Exponent, mit Quadratzahlen sowie mit Potenzen mit negativen Zahlen als Basis.
Verwandte Themen
Einheit
#einfachmathemagisch - Potenzen und Wurzeln - Teil 2Das vorliegende Material stellt ein Schülerarbeitsheft zum Thema Potenzen und Wurzeln zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. mit dem Umwandeln von Potenzwerten in Potenzen, mit der Addition und Subtraktion von Potenzen sowie mit passenden Textaufgaben.
video
PrimfaktorzerlegungMittels der Primfaktorzerlegung kann man sich einen guten Überblick über die Teilermenge einer Zahl verschaffen. Der Film zeigt anhand mehrerer Beispiele, wie diese Zerlegung abläuft und wann sie eindeutig ist. Da die Rechnung bei großen Zahlen unübersichtlich werden kann, benutzt man hier auch Potenzen.
video
Rechnen mit TermenKomplexe Terme können nach mehreren Regeln vereinfacht werden. Der Film erinnert an das Kommutativ- und an das Distributivgesetz. Er erläutert Potenzen und zeigt, wie man im Term Klammern verwendet, um die ursprüngliche Reihenfolge der Rechnung zu ändern oder ganze Teile davon mit -1 zu multiplizieren.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀