Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 7
1161 MaterialienIn über 1161 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1161 Materialien
Einheit
Grundaufgaben zum Rechnen mit WurzelnM3 Überblick – Rechenregeln beim Umgang mit Wurzeln; M4 Tandembogen – Kannst du mit Wurzeln im Kopf rechnen?; M5 Gemeinsam sind wir stark – Übungen zum teilweisen Wurzeln ziehen; M6 Differenzierte Aufgabenfelder – Mit Wurzeln rechnen; M7 Laufkarten – Die Kubikwurzel berechnen; M8 Wurzeln im Alltag – Berechnungen mithilfe der Wurzel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Kubikzentimeter, Liter und Co.Auf dem Arbeitsblatt M 4 lernen sie verschiedene Einheiten kennen, mit denen das Volumen gemessen wird, und veranschaulichen diese durch Umfüllübungen. Anhand von Merksätzen rechnen sie verschiedene Volumenangaben um (Liter in Kubikzentimeter und umgekehrt etc.).
Einheit
Potenzgesetze für ganzzahlige ExponentenDefinition von Potenzen mit ganzzahligen Exponenten; Berechnung von Potenzen mit ganzzahligen Exponenten; Scientific Notation – Wissenschaftliche Schreibweise von Potenzen mit ganzzahligen Exponenten; Potenzgesetz für die Multiplikation von Potenzen mit gleicher Basis und ganzzahligen Exponenten; Potenzgesetz für die Division von Potenzen mit gleicher Basis und ganzzahligen Exponenten; Potenzgesetz für die Multiplikation von Potenzen mit gleichen ganzzahligen Exponenten; Potenzgesetz für die Division von Potenzen mit gleichen ganzzahligen Exponenten; Potenzgesetz für das Potenzieren einer Potenz mit ganzzahligen Exponenten; Vermischte Übungen zu den Potenzgesetzen für Potenzen mit ganzzahligen Exponenten
Einheit
#einfachmathemagisch - Potenzen und Wurzeln - Teil 3Das vorliegende Material stellt ein Schülerarbeitsheft zum Thema Potenzen und Wurzeln zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. mit wichtigen Formeln für die Flächen- und Volumenberechnung, mit dem exponentiellen Wachstum und der Abnahme sowie mit Quadratwurzeln.
Verwandte Themen
Einheit
#einfachmathemagisch - Potenzen und Wurzeln - Teil 4Das vorliegende Material stellt ein Schülerarbeitsheft zum Thema Potenzen und Wurzeln zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich dabei u.a. mit dem Bestimmen von Radikanten, mit der Addition und Subtraktion von Wurzeln sowie mit passenden Textaufgaben.
Einheit
#einfachmathemagisch - Algebra und Maßeinheiten – Teil 1Potenzrechnungen (1. Teil); Potenzrechnungen (2. Teil); Quadratwurzeln (1. Teil); Quadratwurzeln (2. Teil); Kubikzahlen; Kubikwurzeln; Algebra: Gleichungen mit einer Unbekannten (1. Teil); Algebra: Gleichungen mit einer Unbekannten (2. Teil)
video
Potenzen - Begriff und PotenzgesetzeDank der Potenzen kann man mit sehr großen und sehr kleinen Zahlen einfacher rechnen. Der Film zeigt, wo wir Potenzen im Alltag nutzen, und erklärt die Regeln, wie man sie multiplizieren und dividieren kann. Außerdem werden Sonderfälle wie Null- oder negative Potenzen betrachtet und Potenzen potenziert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀