Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 12
696 MaterialienIn über 696 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 12 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
696 Materialien
Einheit
Beurteilende Statistik: SchätzenSchätzen von Erfolgswahrscheinlichkeiten; Konfidenzintervall für den Erwartungswert; Fragen und Aufgaben
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
WahrscheinlichkeitsrechnungKombinatorik; Regeln für allgemeine Wahrscheinlichkeiten; Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit; Zufallsvariablen; Multivariate Verteilungen; Transformation stetiger Verteilungen; Erwartungswert; Verteilungskennzahlen für univariate ZV X; Grenzwertsätze für u.i.v. ZV X1, X2,; Kennzahlen multivariater Verteilungen
Einheit
EinführungAls Spielwürfel werden überwiegend sechsseitige Würfel (Hexaeder), dessen Seitenflächen mit einem bis sechs Punkten beschriftet sind, genutzt. Im vorliegenden Material untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler das Würfeln mit einem Oktaeder sowie das Würfeln mit einem Oktaeder und einem bzw. zwei Tetraedern. Durch das zusätzliche Werfen einer Münze werden die gewürfelten Punkte gewichtet. Die Lernenden bestimmen hierzu (bedingte) Wahrscheinlichkeiten durch das Zeichnen von Baumdiagrammen bzw. durch Anwenden der Binomialverteilung. Ebenso berechnen sie den Erwartungswert und überprüfen, ob ein Spiel mit Tetraeder und Oktaeder fair ist.
Verwandte Themen
Einheit
LösungenAls Spielwürfel werden überwiegend sechsseitige Würfel (Hexaeder), dessen Seitenflächen mit einem bis sechs Punkten beschriftet sind, genutzt. Im vorliegenden Material untersuchen Ihre Schülerinnen und Schüler das Würfeln mit einem Oktaeder sowie das Würfeln mit einem Oktaeder und einem bzw. zwei Tetraedern. Durch das zusätzliche Werfen einer Münze werden die gewürfelten Punkte gewichtet. Die Lernenden bestimmen hierzu (bedingte) Wahrscheinlichkeiten durch das Zeichnen von Baumdiagrammen bzw. durch Anwenden der Binomialverteilung. Ebenso berechnen sie den Erwartungswert und überprüfen, ob ein Spiel mit Tetraeder und Oktaeder fair ist.
Einheit
Männer und Frauen, Kombinationen und GewinnwahrscheinlichkeitenM1 Männer und Frauen – Kombinatorik; M2 Ausflug zum Volksfest – Kombinatorik und Wahrscheinlichkeiten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀