Unterrichtsmaterialien Mathematik: Kegel
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Kegel findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien
Einheit
Zylinder und KegelEigenschaften von Zylinder und Kegel Anhang 1: Netz Zylinder, Anhang 2: Netz Kegel; Herleitung der Oberflächenformel für den Zylinder; Herleitung der Volumenformel für den Zylinder; Herleitung der Oberflächenformel für den Kegel; Herleitung der Volumenformel für den Kegel; Berechnungen rund um den Zylinder; Kegelgrößen im Kreuzzahlrätsel; Größen schätzen; Was passiert, wenn …?; Anwendungsaufgaben; Lernkontrolle: Zylinder und Kegel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Einführung in die KörperberechnungenKörperformen kennenlernen; Körperformen benennen; Körperformen unterscheiden; Eigenschaften der Körperform Würfel; Eigenschaften der Körperform Quader; Eigenschaften der Körperform Prisma; Eigenschaften der Körperform Zylinder; Eigenschaften der Körperform Pyramide; Eigenschaften der Körperform Kegel; Eigenschaften der Körperform Kugel; Eigenschaften von Körperformen 1-3; Bastelvorlage Würfel und Quader; Bastelvorlage Pyramide und Zylinder; Bastelvorlage Kegel und Prisma
video
NetzeEin Netz ist die Grundfläche einer regelmäßigen geometrischen Form. Am leichtesten erhält man die verschiedenen möglichen Netze bei Formen, die Ecken und Kanten aufweisen, doch auch Zylinder und Kegel kann man so 'ausklappen'. Bei der Kugel, dem Ellipsoid und dem Torus funktioniert das hingegen nicht.
video
Spitze KörperKegel und Pyramiden sind spitze Körper. Sie beide bestehen aus der Grundfläche und der Mantelfläche. Die Grundfläche bei Pyramiden ist ein beliebiges Vieleck, bei Kegeln ein Kreis. Der Film zeigt verschiedene Pyramidenformen wie den Tetraeder und erklärt, wo in der Natur Kegelformen zu entdecken sind.
Verwandte Themen
Einheit
Geometrische KörperBerechnungen an Würfel und Quader; Berechnungen am Dreiecksprisma; Berechnungen am Zylinder; Volumenberechnung an der Pyramide; Volumenberechnung am Kegel; Volumenberechnung an Pyramide und Kegel
Einheit
Kegel und ZylinderKegel und Zylinder sind Körper, die auf einem Kreis als Grundfläche beruhen. Während sich jedoch ein Kegel zu einer Spitze hin verjüngt, wird der Zylinder von einem weiteren Kreis als Deckfläche begrenzt. In diesem Beitrag beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit diesen beiden Körpern und ihrer Lage im dreidimensionalen Raum. Sie finden heraus, ob sich gegebene Punkte innerhalb oder außerhalb eines Zylinders befinden oder bestimmen die Koordinaten der Spitze eines Kegels. Ferner ermitteln sie die Neigungswinkel von Mantelflächen und untersuchen das Verhalten eines Lichtstrahls, der an einem der Körper reflektiert wird.
Einheit
Zylinder und KegelStation 1: Schrägbilder zeichnen; Station 2: Berechnungen am Kegel; Station 3: Berechnungen am Zylinder; Station 4: Vermischte Aufgaben; Lernkontrolle: Zylinder und Kegel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀