Unterrichtsmaterialien Erdkunde
1707 MaterialienIn über 1707 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1707 Materialien
Einheit
Entwicklungszusammenarbeit - Partnerschaft in und für die EINEWELTEin Großteil der Bevölkerung weltweit lebt in Entwicklungsländern. Ihnen die Freiheit zu geben, ohne materielle Not selbstbestimmt und eigenverantwortlich ihr Leben zu gestalten ist Ziel der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Wie aber ist die Entwicklungszusammenarbeit organisiert? Welche Instrumente gibt es, wer sind die Akteure und wie wird die Wirksamkeit von Projekten gemessen?
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Lehrtexte - Teil 4Klimawandel: Es wird wärmer!; Geo-Engineering; Die Replik des Dinosauriers; Die Antwort auf den Dinosaurier; Die Politik und die Dinosaurier-Debatten; Podiumsdiskussion; Biokraftstoffe der 2. Generation; Emissionsrechtehandel; Erneuerbare-Energien-Gesetz; Vorräte an fossilen Brennstoffen; CO2-Ausstoß in der Welt; Grünes Paradoxon; Klimakonferenz
Einheit
Hunger und Ernährungssicherheit: UnterrichtseinheitDie Schüler/innen lernen die Millennium-Entwicklungsziele (Millennium Development
Goals ? MDGs) kennen. Sie erarbeiten sich den Zusammenhang zwischen den Folgen des
Klimawandels und den MDGs, insbesondere dem Ziel ?Bekämpfung von extremer Armut und des Hungers?. Sie lernen, aus den Perspektiven der vom Klimawandel betroffenen Menschen heraus zu argumentieren. Dabei reflektieren sie die unterschiedlichen Handlungsräume der einzelnen Protagonisten bei der Bekämpfung von Hunger auf der Welt im Kontext des Klimawandels.
video
Die Gründung Bagdads im 8. JahrhundertBagdad, im heutigen Irak, wurde im achten Jahrhundert an einer wichtigen Handelsroute zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris erbaut. Die Metropole wurde vermutlich als „Runde Stadt“ geplant.
Verwandte Themen
Einheit
Metropolen vor den Herausforderungen einer nachhaltigen StadtentwicklungDem Beispiel Chinas folgend, hat sich das kommunistisch regierte Land Vietnam geöffnet. Davon hat der Großraum Ho Chi Minh City am meisten profitiert und sich zur größten Metropole und zum wichtigsten Wirtschaftszentrum des Schwellenlandes entwickelt. Am Beispiel dieser Metropole erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Herausforderungen einer nachhaltigen Stadtentwicklung im Kontext von Globalisierung und Klimawandel.
video
New York City (Deutsch)Eine Weltmetropole der Superlative: 8,1 Millionen Menschen aller Nationen tummeln sich in der Welthauptstadt des Handels und der Kultur. Die Stadt ist vor allem als Börsenplatz, Kulturstadt, Sitz der UNO und Touristenmagnet bekannt. Dieser Film bietet einen Überblick über die Stadt an der Ostküste der USA. In den ersten vier Kapiteln wird mit Karten und Bildern ein Überblick über die geografische Lage der Stadt, die geschichtliche Entwicklung, Politik, Bildung, Sprache und den Verkehr in der Metropole gegeben. Sehenswürdigkeiten und einen Einblick in das Leben der Einwohner finden sich im letzten Kapitel. Zusätzlich ist ein Film von 1967 über New York enthalten. Die beiden Filme lassen sich zum einen im Hinblick auf die geschichtliche Entwicklung der Stadt und auch im Hinblick auf die filmische Aufbereitung vergleichen.
video
New York City (Englisch)Eine Weltmetropole der Superlative: 8,1 Millionen Menschen aller Nationen tummeln sich in der Welthauptstadt des Handels und der Kultur. Die Stadt ist vor allem als Börsenplatz, Kulturstadt, Sitz der UNO und Touristenmagnet bekannt. Dieser Film bietet einen Überblick über die Stadt an der Ostküste der USA. In den ersten vier Kapiteln wird mit Karten und Bildern ein Überblick über die geografische Lage der Stadt, die geschichtliche Entwicklung, Politik, Bildung, Sprache und den Verkehr in der Metropole gegeben. Sehenswürdigkeiten und einen Einblick in das Leben der Einwohner finden sich im letzten Kapitel. Zusätzlich ist ein Film von 1967 über New York enthalten. Die beiden Filme lassen sich zum einen im Hinblick auf die geschichtliche Entwicklung der Stadt und auch im Hinblick auf die filmische Aufbereitung vergleichen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀