Unterrichtsmaterialien Englisch: Textsorten
478 MaterialienIn über 478 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Textsorten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
478 Materialien
Einheit
Die kleine Kreide - Ein musikalisches Märchen von Sofia GubaidulinaDas kleine Stück Tafelkreide muss in der Schule Zahlen schreiben und möchte doch viel lieber wunderschöne Bilder malen. Das tschechische Märchen von der kleinen Kreide war Gubaidulinas Anregung zu ihrem „Märchen Poem für Orchester“.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Bertolt Brecht: „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ (1938)Bertolt Brecht: „Legende von der Entstehung des Buches Taoteking auf dem Weg des Laotse in die Emigration“ (1938)
Einheit
Umgang mit GedichtenArbeitsblatt 31: Mit Gedichten schmunzeln I; Georg Britting: Im Tiroler Wirtshaus; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 31; Arbeitsblatt 32: Mit Gedichten schmunzeln II; Joseph Victor von Scheffel: Eine traurige Geschichte; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 32; Arbeitsblatt 33: Bearbeitungen eines Stoffes vergleichen; Heinrich Heine: Lore-Ley – Erich Kästner: Der Handstand auf der Loreley – Joseph von Eichendorff: Waldgespräch; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 33; Arbeitsblatt 34: Gedichte interpretieren; Rainer Maria Rilke: Das Karussell Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 34; Arbeitsblatt 35: Limericks analysieren und schreiben; Heinz Hermann Michels: Es verschlug einen Drachen nach Wacken – Heinz Hermann Michels: Es gab einen Mann in Rheinfelden; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 35; Arbeitsblatt 36: Mit Gedichten rätseln I; Juochem Rengilnotz: Is wor ieni gilbi Zetruni – Jöächom Rongilnätz: Is träfin soch vun üngifehr; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 36; Arbeitsblatt 37: Mit Gedichten rätseln II; Friedrich Schiller: Unter allen Schlangen ist eine – Friedrich Schiller: Von Perlen baut sich eine Brücke; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 37; Arbeitsblatt 38: Gedichte als Schreibanlass nutzen; Sarah Kirsch: Trauriger Tag; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 38; Arbeitsblatt 39: Gedichte dramatisieren und spielen; Karl Simrock: Der Rattenfänger; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 39; Arbeitsblatt 40: Gedichte pantomimisch umsetzen; Jan Wagner: die tümmler; Lehrerhinweise zum Arbeitsblatt 40
Einheit
Was ist eigentlich Satire?Heinrich Heine: Im lieben Deutschland daheime (nach 1848); Informationstext „Satire”; Heinrich Heine: Die Wahl-Esel
Einheit
„An diesem Dienstag“ von Wolfgang BorchertTextverständnis; Fragen zum Text; Merkmale von Kurzgeschichten (1); Merkmale von Kurzgeschichten (2)
Einheit
Berichten, Recherchieren und Informieren – Sachliche und appellative Texte – Teil 2Raumbeschreibung – Wegbeschreibung; Lexikonartikel – Einleitungssatz als Definition; Lexikonartikel – Informationen gliedern; Lexikonartikel – Sprachgestaltung; Persönliche Briefe – Äußere Form; Persönliche Briefe – Inhalt und Sprache; Sachliche Briefe – Absicht und Sachverhalt; Sachliche Briefe – Äußere Form; Sachliche Briefe – Sprachliche Gestaltung; Sachliche Briefe – Aufbau und Gliederung
Einheit
Literarische Texte wertenDie Wertung literarischer Texte ist von elementarer Bedeutung: Sie bestimmt die Lektürewahl, beeinflusst das Textverstehen und hängt unmittelbar mit den lektürebegleitenden Emotionen zusammen. Der Basisartikel und die Unterrichtsmodelle räumen der Wertung jene Bedeutung ein, die ihr beim Lesen literarischer Texte zukommt. Ziel ist eine Kultur des Wertens, in der die Texte differenziert wahrgenommen und fremde Wertungen toleriert werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀