Unterrichtsmaterialien Englisch: Textsorten
478 MaterialienIn über 478 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Textsorten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
478 Materialien
Einheit
Szenische Interpretation von KurzgeschichtenBegründung und Intentionen; Ein Beispiel: „Unter fremden Namen“ – Heiner Müllers „Das Eiserne Kreuz“; Verlaufsmodell für die Szenische Interpretation; Anregungen für weitere Kurzgeschichten
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Textproduktion, Textgestaltung und Leseverständnis -Teil 2Interpretation von Gedichten – Einstieg; Interpretation von Gedichten I; Interpretation von Gedichten II; Interpretation von Gedichten III;
Interpretation von Kurzgeschichten – Einstieg; Interpretation von Kurzgeschichten I; Interpretation von Kurzgeschichten II; Interpretation von Kurzgeschichten III; Zeitungen: lesen, berichten und kommentieren – Einstieg; Zeitungen: lesen, berichten und kommentieren I;
Zeitungen: lesen, berichten und kommentieren II; Zeitungen: lesen, berichten und kommentieren III; Wiedergeben von Inhalten – Einstieg;
Wiedergeben von Inhalten I; Wiedergeben von Inhalten II; Wiedergeben von Inhalten III
Einheit
Neue kurze ProsaKurze literarische Texte sind ein gängiger Gegenstand des Deutschunterrichts. Neben den traditionellen Kurzformen bieten aktuelle kurze Prosatexte mit ihren spezifischen Gegenständen und Charakteristika ganz eigene Möglichkeiten und didaktische Chancen. Das Material thematisiert unter anderem die Herkunft gegenwärtiger Kurzprosa und wie sich diese für den Unterricht eignen.
Verwandte Themen
Einheit
Teil II: Literarisches Schreiben als medienreflexive Praxis etablieren„Umfunktionieren. Neu mischen. Sampeln.“ Fan Fiction als populärkulturelle Praxis zwischen Social Reading und Social Writing; Das Autobiografische im (literarischen) Schreiben; Poetische Sprach-Proben – Schreiben in Alternativen. Verfahren zum Sprechen über Texte und zur Arbeit an Sprache; Lyrische Proben. Gedichte überarbeiten wie Karla Reimert
Einheit
Theorie und Didaktik pragmatischer TexteSachtexte im Wandel der Zeit; Kompetenzorientierung und Lebensweltbezug; Zum Problem des kritischen Abstands; Prozess, Produkt und die Rolle der Textstruktur; Erörterndes vs. gestaltendes Erschließen; Schriftlichkeit und Mündlichkeit; Lerngegenstand und Lernmedium
Einheit
Schriftliche VerständigungMerkmale schriftlicher Kommunikation; Absender: Adressatenorientierung; Adressat: Ressourceneinsatz; Probleme der Verständlichkeit; Texte verständlich machen; Zusammenfassung
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀