Arbeitsblätter für Englisch: Journalistische Texte
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS erarbeiten zunächst mit Hilfe von Lückentexten die Konventionen und die Struktur der beiden Textsorten. Anschließend wenden sie ihr erlerntes Wissen in einem Leseverstehen und anschließend beim Verfassen eines eigenen Textes an. Mögliche Lösungen sind separat vorhanden.
Die SuS vergleichen die futuristische Fiktion in der Episode mit der Gegenwart, indem sie sich mit Präsident Trump und seinem Verhältnis zu den Medien auseinandersetzen. Dazu dienen ihnen u. a. Karikaturen und einen YouTube-Clip. Zudem setzen sie sich in einem Leseverstehen mit Brookers Inspiration zur Serie auseinander. Mögliche Lösungen und Redemittel sind vorhanden.
Die SuS erschließen arbeitsteilig ein Interview. Sie machen sich dabei Notizen zu den technologischen Trends und informieren ihren Partner darüber. Zudem erschließen sie die Inhalte der dritten Staffel, indem sie kurze Zusammenfassungen lesen und abschließend die Wahl ihrer favorisierten Episode schriftlich begründen und im Plenum präsentieren. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die SuS setzen sich mit einer Grafik und einem politischen Programmtext der Conservative Party auseinander. Dazu analysieren sie den Text von Mark Harper zunächst inhaltlich und auf sprachlicher Ebene. Anschließend führen sie eine hot seat activity durch, bei welcher sich ein Schüler in die Rolle des Autoren versetzt und im Plenum befragt wird.
Die SuS beschreiben und analysieren einen Cartoon in Partnerarbeit. Anschließend lesen sie einen Artikel aus dem Guradian und sichern ihr Textverständnis anhand einer true/false activity. Abschließend vertiefen sie die Auseinandersetzung mit der Thematik durch kreative Schreibaufträge und ein Wortschatzcluster.
Die SuS steigen über einen Bildimpuls ins Thema ein. Anschließend lesen sie in Einzelarbeit einen Zeitungsartikel und prüfen ihr Textverständnis. Dann analysieren sie schriftlich eine Textpassage auf den Gebrauch von kommunikativen Strategien. Mögliche Lösungen sind vorhanden.
Die Lehrperson erhält zwei Klausurvorschläge zum Thema Plastikmüll. Die SuS lesen jeweils einen Artikel und stellen zunächst die wichtigsten Inhalte heraus. Anschließend analysieren sie die Funktion von Zitaten in dem jeweiligen Text und bearbeiten anschließend eine Aufgabe zur re-creation of text.
Die SuS erarbeiten den Inhalt eines Zeitungsartikels, deuten den Text und nehmen Stellung zu den Chancen und Risiken sozialer Medien. Zudem wird ihr Hörverstehen mit Hilfe halboffener Aufgaben überprüft. Lösungen und Vokabelhilfen sind vorhanden.
Die SuS setzen sich am Beispiel der Textilindustrie mit den Auswirkungen der Globalisierung auseinander. Lehrkräften zeigt dieser Artikel, an welchen Stellschrauben im Modell einer Kompetenzaufgabe man drehen muss, damit Lernende in zwei verschiedenen Aufgaben zur Problematik überzeugend argumentieren lernen.