Unterrichtsmaterialien Biologie: Pflanzen
247 MaterialienIn über 247 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Pflanzen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
247 Materialien
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Artenkenntnis - ein Fall für die Rote Liste?Artenkenntnis - ein Fall für die Rote Liste? - Mit digitalen Medien die Natur neu entdecken
Einheit
Exkursion: Praktische Untersuchung eines nahegelegenen BachesM10 Jetzt geht’s ans Wasser! Ein Fließgewässerabschnitt im Fokus; M11 Checkliste zur Beschreibung eines Gewässerabschnittes; M12 Gut erprobt und bereit für den Einsatz – die chemische Untersuchung; M13 Was krabbelt hier, was kriecht denn da? Tiere am und im Gewässer; M14 Bestimmungshilfe für wirbellose Tiere; M15 Jede Menge Grünzeug! – Planzen an und im Gewässer; M16 Bestimmungshilfe für Unterwasser- und Schwimmplanzen
Verwandte Themen
Einheit
September: Die Kastanienminiermotte / PflanzengallenAnhand der Kastanienminiermotte sollen die Schüler das Phänomen der Arteninvasion kennenlernen: Das Tier ist eine neu eingewanderte Art (= Neophyt), die sich schnell von Süden nach Norden ausbreitet. Die Schüler sollen abwägen lernen, wie die Ausbreitung eines Neophyten und der Schaden, den er in seiner neuen Umwelt womöglich anrichtet, in Balance zu halten sind. Die Schüler sollen verstehen, wie verschieden sich Lebewesen an das Nahrungsangebot und Feindaufkommen in ihrer Umgebung anpassen. Am Beispiel der Pflanzengallen lernen sie speziell eine parasitische Lebensweise kennen.
video
Pflanzenschutzmittel in DeutschlandIn Deutschland sind circa 1000 Pflanzenschutzmittel zugelassen - wie Insektizide oder Fungizide. Ein Pflanzenschutzmittel besteht aus einem giftigen Wirkstoff und einem oft auch giftigen Beistoff, der das Mittel zum Beispiel wasserlöslich macht.
video
Felsen als Wasserspeicher für PflanzenNicht nur auf erdreichem Untergrund, auch auf Gesteinen und Felsen können Pflanzen wachsen und gedeihen. Die unter der oberen dünnen Bodenschicht liegenden Gesteinsschichten können aufgrund ihrer Porosität Wasser speichern.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀