Unterrichtsmaterialien Biologie: Einheiten
1573 MaterialienIn über 1573 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Einheiten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1573 Materialien
Einheit
Definition – Was versteht man unter Hygiene?Das vorliegende Material stellt den Schülerinnen und Schülern einen Informationstext zum Thema Hygiene und Körperpflege zur Verfügung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Die Bedeutung der Hygiene und Körperpflege für unsere GesundheitDas vorliegende Material stellt den Schülerinnen und Schülern zunächst einen Informationstext zur menschlichen Haut zur Verfügung. Im Anschluss bearbeiten die Schülerinnen und Schüler passende Arbeitsblätter sowie einen abschließenden Test.
Einheit
Hygiene im Alltag - Hygieneregeln in einem Lernzirkel erarbeitenIn den folgenden Stunden arbeiten sie SuS eigenständig an verschiedenen Lernstationen zum Thema Hygiene im Alltag. Dabei erfahren sie mehr über den Aufbau und die Bedeutung von Bakterien und Viren.
Einheit
Mikroorganismen und Hygiene - M1-M3Was ist beim Thema Hygiene zu beachten?; Arbeitsschritte zur Bearbeitung der Forscherfrage; Abklatschversuche – Versuchsprotokoll (G-Niveau); Abklatschversuche – Versuchsprotokoll (M-Niveau); Abklatschversuche – Versuchsprotokoll (E-Niveau)
Verwandte Themen
Einheit
Mikroorganismen und Hygiene - M4-M6Tippkarten; Bestimmungshilfe; Weiterführende Aufgaben (1. Stunde); Weiterführende Aufgaben (2. Stunde)
Einheit
Präparate und BilderPräparate, Abgüsse und Nachbildungen machen biologische Objekte jederzeit verfügbar; Abbildungen und Fotos fördern genaues Hinsehen, Nachdenken und Verbalisieren; Hörbilder vermitteln im Biologieunterricht vor allem Tierstimmen; Filme besitzen ein vielgestaltiges Vermittlungspotenzial; Bildprojektionen und Tafelbilder ermöglichen die Arbeit mit Bildern im Plenum
Einheit
Bewertung an der Schnittstelle von Biologie und GesellschaftEntscheiden und Handeln an der Schnittstelle von Biologie und Gesellschaft erfordert Bewertungskompetenz; Die Bezeichnungen Bewerten und Beurteilen werden unterschiedlich verwendet; Kognitive Kompetenzen sind für den Kompetenzbereich Bewertung zentral; Kompetenzmodelle ermöglichen es, Bewertungskompetenz gezielt zu fördern; Wie Bewertungskompetenz gefördert werden kann
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀