Unterrichtsmaterialien Politik
1167 MaterialienIn über 1167 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1167 Materialien
Einheit
Menschenrechte - Teil 3Allgemeine Erklärung der Menschenrechte der UN 1948 – Inhalt und
Verknüpfung mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Menschenrechte - Teil 4Exkurs: „Vor dem Gesetz“ von Franz Kafka; Menschenrechte im 21. Jahrhundert
Einheit
Menschenrechte - Teil 1Menschenrechte – Grundrechte – Bürgerrechte; Geschichte der Menschenrechte; Umsetzung der UN-Menschenrechtserklärung von 1948; Menschenrechte im Zeitalter
der Globalisierung; Das Recht auf Menschenrechtsbildung
Einheit
Menschenrechte - Teil 2Begriffliche Vorklärung: Menschenrechte – Grundrechte – Bürgerrechte; Geschichtliche Entwicklung der Menschenrechte; Zwei „Meilensteine“
Verwandte Themen
Einheit
Arbeits- und Forschungsfelder der PolitikdidaktikPhilosophie des Faches und grundlegende Annahmen zum politischen Lernen; Konzeptionen der politischen Bildung; Empirische Erforschung der Unterrichtswirklichkeit;
Einheit
Die vereinten Nationen im ÜberblickMehr als 75 Jahre nach der Gründung der Vereinten Nationen ist es besonders wichtig, den Schülerinnen und Schülern (SuS) die vielfältigen Aufgaben dieser Organisation bewusst zu machen. Ein Fokus sollte bei der Bearbeitung des Themas stets auf der Aktualität und Bedeutung der UN für die unmittelbare Lebenswelt der SuS liegen, um ihnen einen Bezug zu ermöglichen. Die Gründungsgeschichte, die Institutionen sowie die Charta der UN werden dabei natürlich als Grundwissen vermittelt. Dennoch ist auch die Bedeutung der Organisation z. B. hinsichtlich aktueller Migrationsbewegungen, internationaler Konflikte oder auch bezüglich Fragen zu Menschenrechten, Entwicklungs- und Klimapolitik intensiv zu beleuchten.
Einheit
Internationale Konzepte in Bildungspolitik und politischer BildungSoft Power und Policy Borrowing: Zum bildungspolitischen Einfluss
internationaler Organisationen; Global Citizenship Education (GCE); Bildung für nachhaltige Entwicklung; Klimabildung; Entrepreneurship Education
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.