Unterrichtsmaterialien Philosophie: Klassenstufe 13
510 MaterialienIn über 510 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Klassenstufe 13 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
510 Materialien
Einheit
VermittelnEinleitung: Geographie in Schule und Universität vermitteln; … geographischen Wissens I: Erdkunde und Humanismus; … geographischen Wissens II: Erdkunde und Objektivität; … geographischen Wissens III: Erdkunde als nationalistisches Bildungsziel; … kausaler Zusammenhänge: natürliche Gesetze und soziale Kontexte; … einer erdkundlichen Ordnung: Systematiken geographischen Wissens; … als Begreifen: von der Realienkunde zum Weltverständnis; … jenseits bloßer Beschreibung: Problemorientierung an (Hoch)Schulen; … von konstruktivistischen Weltzugängen: Bildungskonzepte reformieren; Fazit: Die Welt vermitteln; Literatur
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Recht, Politik und ReligionRecht, Öffentlichkeit und Zivilgesellschaft: Faktizität und Geltung; Postnationale Konstellation und die Zukunft der Demokratie; Postsäkulare Gesellschaft: Die Rolle der Religion in der modernen Gesellschaft
Verwandte Themen
Einheit
WirtschaftsethikMakroebene: Wirtschaftsordnungsethik; Mesoebene: Unternehmensethik; Mikroebene: Mitarbeiter-, Führungs- und Konsumentenethik
Einheit
DifferenzierenEinleitung: soziale und räumliche Kategorien differenzieren; … historischer Perspektiven: Orientalismus und entangled history; … von Identitätsprozessen: Postkoloniale Geographien; … wissenschaftlicher Kategorien I: Rasse und Ethnie; … wissenschaftlicher Kategorien II: Herkunft und Mobilität; … wissenschaftlicher Kategorien III: Geschlecht; … wissenschaftlicher Leistungen: (Un-)Sichtbarkeit von Frauen; Fazit: Die Welt differenzieren; Literatur
Einheit
Positionen in der aktuellen DebatteUnparteiliche Institutionen als Gerechtigkeit: Rawls; Gerechtigkeit als Tugend: MacIntyre; Gerechtigkeit durch Differenzierung: Walzer; Gerechtigkeit als Kontingenzformel: Luhmann; Gerecht ohne Theorie? Rorty; Gerechtigkeit als „Anspruch“: Lévinas; Gerechtes Recht durch Diskurs: Habermas; Anerkennung, Umverteilung, beides? Honneth; Vier Kontexte der Gerechtigkeit: Forst; Gerechtigkeit als Idee: Sen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀