Unterrichtsmaterialien Philosophie: Klassenstufe 13
510 MaterialienIn über 510 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Philosophie: Klassenstufe 13 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
510 Materialien
Einheit
I. Grundbedingungen der EthikWie die Bibel verstehen? Orientierung durch Wahrnehmung; Wissenschaftsethik; Pluralismus; Freiheit; Das Gute; Menschenwürde; Gebote; Die Goldene Regel
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Nächstenliebe im Christentum und in anderen ReligionenDie Lernenden erkennen, dass Nächstenliebe und goldene Regel Bestandteil aller großen Religionen sind, und erarbeiten anschließend den Zusammenhang zwischen Selbst- und Nächstenliebe.
Einheit
Wer ist mein „Nächster“? – Nächstenliebe in der BibelDie Lernenden erarbeiten Bibelstellen zur Nächsten- und Feindesliebe und setzen diese in Beziehung zur Botschaft vom barmherzigen Samariter.
Einheit
Nächstenliebe heuteDie Lernenden setzen sich mit Handlungen der Nächstenliebe auseinander und entwickeln ein Plakat zu eigenen Strategien.
Verwandte Themen
Einheit
Eudaimonía am Beginn der PhilosophieErste moralphilosophische Ansätze; Demokrit als Begründer der philosophischen Ethik; Das seelische Glück des Gebildeten; Der praktische Weg zum Glück — euthymía, Maßhalten und „sokratische“ Einsicht; Politische Kunst als Grundlage des Allgemeinwohls; Gewissen und Scham; Demokrit als Vorläufer kantischer Ethik; Resümee
Einheit
Kapitel 1: GesetzesethikDie Ethik der Religionen und die Religionskritik; Offenbarung oder menschliche Erfindung des Gesetzes?; Das Gesetz und das Gewissen in der Bibel; Die zehn Gebote; Die „Verschärfung“ des alttestamentlichen Gesetzes durch Jesus; Das natürliche ethische Gesetz
Einheit
Lob des »Nach-Textes« - Vielfältige Lektüren für den UnterrichtDie scharfe Trennung zwischen authentischem Originaltext und bearbeitetem Nach-Text ist nicht so evident, wie es den Anschein hat. Jeder im Unterricht verwendete Text ist in gewisser Weise zugerichtet, der paratextuellen Rezeptionssteuerung entkommt man nicht. Diese muss nur eben redlich sein und den Weg zum Original bahnen. Also können auch stark deutende Nach-Texte in Transfer- und Übungsphasen des Unterrichts sinnvoll eingesetzt werden.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀