Arbeitsblätter für Mathematik: Quadratische Funktionen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS zeichnen die Normalparabel mithilfe einer Wertetabelle, ordnen Graphen Funktionsgleichungen in der Scheitelpunktform zu und zeichnen eine verschobene Normalparabel. Sie erforschen gestauchte und gestreckte Parabeln und die allgemeine Form der quadratischen Funktionsgleichung. Die quadratische Ergänzung und die pq-Formel wird behandelt, Merkzettel und Lösungen sind vorhanden.
Die SuS zeichnen und interpretieren gestreckte, gestauchte und gespiegelte Normalparabeln. Außerdem berechnen sie die Nullstellen quadratischer Funktionen und die Schnittpunkte zwischen Funktionen. Sachaufgaben dienen der Vertiefung. Lösungen und Laufzettel sind vorhanden.
Dieses Spiel können Sie für einen geeigneten Stundeneinstieg oder für Freiarbeitsphasen nutzen, um den Umgang mit Funktionen zu vertiefen. Die SuS kontrollieren sich während des Spielverlaufs selbst. Durch das Bearbeiten der Aufgabenkarten lösen die SuS mathematische Probleme und lernen mit symbolischen und formalen Elementen umzugehen.
Im Theorieteil zum Einsteig werden die wichtigsten mathematischen Grundlagen zusammengefasst. Die SuS bearbeiten selbstständig Aufgaben mit Anwendungsbezug zu linearen und quadratischen Funktionen. Als Hilfsmittel kann der Taschenrechner genutzt werden. Methodisch-didaktisch Hinweise zum Einsatz sind enthalten.
Stationenlernen rund um das Thema quadratische Funktionen
Station 1: Funktionen zeichnen; Station 1: Funktionen zeichnen; Station 2: Funktionen ablesen; Station 3: Parabeldomino; Station 4: Wanted: Finde die Funktion!; Station 5: Umwandeln; Station 6: Funktionenpuzzle; Station 6: Funktionenpuzzle (Schneidevorlage); Station 7: Funktionsuntersuchung; Station 8: Schnittpunkte; Station 9: Parabelgleichungen bestimmen; Station 10: Anwendungsaufgaben zu quadratischen Funktionen; Station 10: Anwendungsaufgaben zu quadratischen Funktionen; Lernkontrolle: Quadratische Funktionen
Station 1: Normalparabel – zeichnen und zuordnen; Station 2: Normalparabel – Punktprobe und zeichnen; Station 3: Stauchen und Strecken; Station 4: Quadratische Ergänzung; Station 5: Die allgemeine Form; Station 6: Nullstellen; Station 7: Rainbow Bridge; Station 8: Eisbärfütterung im Zoo; Station 9: Grundlagen – Wiederholung; Station 10: Vermischte Übungen; Lernzielkontrolle: Quadratische Funktionen