Arbeitsblätter für Mathematik: Funktionale Beziehungen und Proportionalität
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS verbessern ihre allgemeinen und inhaltsbezogenen Kompetenzen im Fach Mathematik, indem sie sich mit produktiven Übungen zu Muster & Strukturen beschäftigen. Unter anderem geht es um das Legen von Grundmustern mit Buchstabenkarten und das Zusammenstellen von Zahlenkombinationen. Eine theoretische Einführung für die Lehrperson, die Arbeitsblätter sowie die Lösungen werden mitgeliefert.
In zwei Forschersträngen mit verschiedenen Anspruchsniveaus befassen sich die SuS mit Zahlenmauern. Die Grundsteine bestehen aus Reihenfolgezahlen. Deren Beziehungen zu den Deckzahlen und den Mittelzahlen werden untersucht. Die SuS suchen sich einen Forscherauftrag aus und bearbeiten diesen. Anschließend werden Mathematikkonferenzen durchgeführt.
Das Material beschreibt, wie die SuS Vierer-Mauern untersuchen. Grundlegende Herangehensweisen, wie das Verändern der Innensteine und das Ersetzen der vorgegebenen Basissteine werden thematisiert. Die SuS halten ihre Lernergebnisse fest und erkennen Zusammenhänge der Multiplikation. Abschließend reflektieren sie ihre Ergebnisse.
Das Material beinhaltet den Einsatz von Mathekonferenzen, bei denen zieldifferent geförderte Kinder mithilfe von leistungshomogenen Mathekonferenzgruppen miteinbezogen werden. Die SuS erkennen Beziehungen zwischen einzelnen Ziffern einer Zahl. Sie entdecken und beschreiben einfache Zahlenfolgen, erkennen Zahlenmuster und setzen diese fort.
Innerhalb der gleichen Aufgabe finden arbeitsgleiche Forscherrunden und kleine Mathekonferenzen statt. In dezentralen wie in zentralen Mathekonferenzen werden die arbeitsteilig erworbenen Forscherergebnisse zusammengeführt. Die SuS erkunden Zahl- und Teilbarkeitsbeziehungen. Ein flexibles Rechnen wird gefördert.
Anspruchsvolle Projekte leben von der Gruppenarbeit, doch eine intensive, ertragreiche Gruppenarbeit gelingt nicht von selbst. Das Führen eines Tagebuchs für die Gruppenarbeit erlaubt es Kindern und Lehrkraft, die Gruppenarbeitsqualität im Mathematikunterricht zu reflektieren, zu würdigen und weiterzuentwickeln.
Die Rubrik mathe spezial will Sie zum „Mathematiktreiben“ anregen und auch die eine oder andere Anregung für den Unterricht bieten. In jedem Heft erscheint eine – möglichst zum Thema des Heftes passende – Aufgabe. Das Material beinhaltet Zahlenmauern, die für fortgeschrittene Rechner ausgelegt sind.
Die Rubrik mathe spezial will Sie zum „Mathematiktreiben“ anregen und auch die eine oder andere Anregung für den Unterricht bieten. In jedem Heft erscheint eine – möglichst zum Thema des Heftes passende – Aufgabe.