Unterrichtsmaterialien Mathematik: Klassenstufe 7
1161 MaterialienIn über 1161 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Mathematik: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1161 Materialien
Einheit
Zufall und Wahrscheinlichkeit – BegriffMithilfe der vorliegenden Materialien erweitern die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema 'Zufall und Wahrscheinlichkeit'. Sie befassen sich dabei mit verschiedenen Zufallsversuchen (Kugel ziehen, Glücksrad, würfeln etc.) sowie mit Laplace-Wahrscheinlichkeiten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Oberflächenberechnungen - Sauberkeit der Oberflächen von BauteilenMatheaufgaben aus der Arbeitswelt für den Unterricht an der allgemeinbildenden Schule. Arbeitsblatt mit Lösungen.
Einheit
Oberflächeninhalt und VolumenDie SuS berechnen Oberflächen von Prismen und Zylindern, anhand von vorgegebenen Gleichungen. Auch die Oberflächeninhalte von Pyramiden und Kegeln rechnen die SuS aus. Das Volumen von zusammengesetzten Körpern bestimmen sie.
Einheit
Oberflächen- und Volumenberechnung Prisma und ZylinderEigenschaften Prisma; Netze von Prismen; Oberflächenberechnung Prisma 1+2; Volumenberechnung Prisma 1+2; Vermischte Aufgaben Prisma; Eigenschaften Zylinder; Oberflächenberechnung Zylinder 1+2; Volumenberechnung Zylinder 1+2; Vermischte Aufgaben Zylinder
Verwandte Themen
Einheit
Mathe-Aufgaben aus dem Alltag: Farbmengen berechnenSo machen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler fit im Berechnen geometrischer Körper! In der Kunst-AG gilt es, die Farbmengen für ein Kunstwerk zu berechnen, dessen Teilfiguren aus Quader, Würfel, Zylinder und Kugel bestehen. Ihre Schüler lernen die Formeln zur Berechnung der Oberflächen, erkennen das Verhältnis der Figuren zueinander, ermitteln auf diesem Weg die zu streichenden Flächen und berechnen abschließend die entsprechenden Farbmengen und Dosengrößen. Mit Lösung.
Einheit
Geometrie 4 - Teil 1Begriffe und Merkmale geometrischer Körper; Prismen; Pyramiden; Regelmässige Polyeder; Ge(o)mixtes 1
Einheit
Platonische Körper - Geometrische Begriffsbildung, Kunst und Inklusion in einem ProjektIrgendwo im Mathematiklehrwerk der Sekundarstufe I tauchen sie auf, die nach Platon benannten fünf regelmäßigen Polyeder – oft in einem als „optional“ gekennzeichneten Kapitel, welches aus Zeitmangel auch schon mal ausgelassen wird. Dabei bieten die Ästhetik der Objekte, die Überschaubarkeit des Formats und die Darstellungsmöglichkeiten gute Voraussetzungen, das Thema ins Zentrum des Unterrichts zu holen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀