Arbeitsblätter für Geschichte: Verfolgung während des Nationalsozialismus
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Das Material beschreibt wie Fotografie von der Politik instrumentalisiert wurde. Mithilfe des Formblatts werden der deutsche Truppentransport (1914) sowie das Augusterlebnis (1914) anhand historischer Bilder analysiert. Ebenfalls vertreten die SuS ihre Meinungen und Gedanken zu den Bildern. Didaktische Erläuterungen sind vorhanden.
Die SuS betrachten drei Fotografien des Konzentrationslagers Auschwitz. Sie verfassen Bildunterschriften zu diesen und begründen ihre Auswahl. Anschließend ist eine Karte des Konzentrationslagers angebracht, die SuS sprechen über die Bedeutung von Fotografien. Das Methodenblatt zur Analyse ist im Dokument "Mobilmachung" verfügbar.
Die Auseinandersetzung mit den rekonstruierten Synagogen ermöglicht den SuS eine umfassende Kenntnis über die Rolle des Judentums und der jüdischen Kultur innerhalb der deutschen Gesellschaft bis zum Jahre 1945. Damit wird die Basis für ein eigenes begründetes Urteil geschaffen. Über eine bloße rezeptive Erinnerungskultur hinaus werden die SuS für aktuelle Formen des Antisemitismus (und Fremdenfeindlichkeit) sensibilisiert.
Die SuS gestalten Geschichtstexte über die Phasen des nationalsozialistischen Völkermordes in Hypertexte um. Dabei müssen sie die Texte neu gliedern und arrangieren. Abschließend evaluieren die SuS die Produkte ihrer Mitschüler mit Hilfe von Evaluationsbögen.