Unterrichtsmaterialien Geschichte: Religion
1753 MaterialienIn über 1753 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Religion findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1753 Materialien
Einheit
Ostern in aller WeltAn Ostern gibt es viele Bräuche rund um den Tod, die Auferstehung und das Leben. Wie feiern wir Ostern? Wie feiern die Menschen in anderen Ländern? „Ostern in aller Welt“ zeigt Bräuche aus Ländern in Europa, Asien und Amerika auf. Ausgehend von christlichen Traditionen wie z. B. der Osterkerze und dem Osterlamm, aber auch Ostereiern und Osterhase erarbeiten die Schüler die Bräuche in anderen Ländern. Aus der Fülle an Beispielen können einzelne Länder ausgewählt werden. Die Bräuche in Spanien werden gemeinsam betrachtet. Bilder einer Karfreitagsprozession in Barcelona geben dazu einen Einblick. Die weiteren Länder können in Einzel- oder Partnerarbeit erarbeitet werden. Die Informationen werden in einer Tabelle gesammelt. Regionale Traditionen schließen die Einheit ab.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Das Kirchenjahr im Überblick - Februar bis JuniDie vorliegende Unterrichtseinheit „Das Kirchenjahr im Überblick – Februar bis Juni“ ist so konzipiert, dass sie das Schuljahr begleitend eingesetzt werden kann. Sie ergänzt die Einheit mit den Kirchenfesten von August bis Februar. Zu jedem Fest oder Gedenktag des Kirchenjahres liegt ein Informationstext mit Arbeitsaufträgen vor sowie ein Blatt mit dem biblischen Bezug und Gestaltungsmöglichkeiten. Mit diesem zweiten Blatt wird am Ende des Schuljahres ein immerwährender Kalender hergestellt. Eine Anleitung mit Tipps und Hinweisen für die Lehrkraft zur Durchführung der Elemente liegt bei.
Einheit
Baustein 5: PassionszeitWarum gibt es die Passionszeit? Monika und der Karfreitagsgottesdienst
Verwandte Themen
Einheit
Christi HimmelfahrtDie SuS erarbeiten, warum Christi Himmelfahrt gefeiert wird. Dabei setzen sie sich in verschiedenen Aufgaben generell mit dem Himmelsbegriff auseinander, befassen sich mit Bibeltexten über den Himmel und lernen die Himmelfahrtsgeschichte kennen.
Einheit
Teil III - Religionsdidaktische Ansätze für den Umgang mit konfessioneller, religiöser und weltanschaulicher Vielfalt - Teil 1Theologisieren mit Kindern
Einheit
Von der alevitischen Cem-Gottesandacht im Geheimen hin zum Alevitischen Religionsunterricht an öffentlichen SchulenVon der alevitischen Cem-Gottesandacht im Geheimen hin zum Alevitischen Religionsunterricht an öffentlichen Schulen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀