Unterrichtsmaterialien Geschichte: Realschule
282 MaterialienIn über 282 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Realschule findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
282 Materialien
Einheit
Eine Zeitreise durch die DemokratiegeschichteAusgehend von der Weimarer Republik über den Nationalsozialismus, die Wehrhafte Demokratie bis hin zur DDR und Wiedervereinigung, vollziehen die SuS die Geschichte der Demokratie in Deutschland nach. Ein Erwartungshorizont ist enthalten.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Zeitreise ins antike Rom – die VorbereitungDie SuS bekommen einen ersten Eindruck zum Leben in der antiken Stadt Rom. Sie stellen Überlegungen dazu an, ob ihnen das Leben dort gefallen hätte und vergleichen ihre Ansichten mit denen ihrer Mitschüler. im Hinblick auf die folgenden Stunden lernen sie, ein Forschungstagebuch zu führen und wie an einer Lerntheke gearbeitet wird.
Einheit
„Im Hof des alten Polizeipräsidiums war Hochbetrieb“„Im Hof des alten Polizeipräsidiums war Hochbetrieb“ - Dieses Material informiert Lehrkräfte über die Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf im alten Stadthaus zwischen nationalsozialistischer Repressionsbürokratie und moderner Erinnerungskultur.
Einheit
Ein kolonialer Straßenname in der DiskussionDie SuS beschäftigen sich ausgehend von einem kolonialen Straßennahmen mit dessen Bedeutung innerhalb einer Erinnerungskultur. Im Zuge dessen arbeiten sie anhand eines Beispiels zum Thema Kolonialgeschichte Argumente für und gegen eine Straßenumbenennung heraus.
Verwandte Themen
Einheit
Erinnern und Gedenken in der DDRDie SuS beschäftigen sich mit dem Antifaschismuskonzept und der damit verbundenen Mahn- und Gedenkstätte in Buchenwald. Im Zuge dessen werden sie mit der Erinnerungskultur in der DDR vertraut gemacht.
Einheit
Die Modellbahn-AG als handlungsorientierte Geschichts- und Erinnerungskultur - Möglichkeiten und PerspektivenDie AG Bahnkids an der Heinrich-von-Kleist-Schule in Bochum stellt sich der Aufgabe, Geschichte greifbar zu machen. So entstand ein maßstabgetreues Modell des historischen Bahnhofsgebäudes in Bochum-Dahlhausen. Tipps und Anregungen zur Durchführung ähnlicher Projekte mit den SuS sind enthalten.
Einheit
Erinnerungsspuren des Ersten Weltkriegs und seiner Folgen in meiner StadtDer Praxisbericht informiert über ein internationales eTwinning Schulprojekt zur Erinnerungskultur anlässlich des ersten Weltkriegs. Internationale Kommunikation, Hinweise zur Planung und Umsetzung sowie entstandene Problemfelder werden im Artikel thematisiert.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀