Unterrichtsmaterialien Geschichte: Arbeiterbewegung 19. Jh.
17 MaterialienIn über 17 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Geschichte: Arbeiterbewegung 19. Jh. findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
17 Materialien![Topic](/document-filter.svg)
Einheit
Lehrtexte - Teil 1Die Mainzer Republik; Vormärz und Revolution von 1848/49; Vom Kaiserreich zur Weimarer Republik; Nationalsozialismus; Demokratie nach 1945; Demokratie heute
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Bildmaterial - Kaiserzeit: Karikatur zu den Zielen der ArbeiterbewegungDie Lehrperson erhält eine Karikatur von Otto Marcus aus dem Jahr 1895. Diese trägt den Titel 'Ein Neujahrsgeschenk, wie es sich die Arbeiter wuenschen' und zeigt, wie der Achtstundentag die Zwingburg des Kapitalismus erobert. Der Bildimpuls kann zur Gestaltung von Arbeitsblättern, sowie als Einstiegsimpuls eingesetzt werden.
Einheit
Bildmaterial - Kaiserzeit: Karikatur zur ArbeiterbewegungDie Lehrperson erhält eine Karikatur von Hans Gabriel Jentzsch aus dem Jahr 1908. Diese trägt den Titel 'Zum ersten Mai', die Bildunterschrift 'Siehst du, Maedel, das ist schoen von dir: Eine rote Nelke bringst du mir' und beschäftigt sich mit der Arbeiterbewegung. Der Bildimpuls kann zur Gestaltung von Arbeitsblättern, sowie als Einstiegsimpuls eingesetzt werden.
Einheit
Bildmaterial - Kaiserzeit: Allegorie zum Thema Maifeier Die Lehrperson erhält eine Karikatur aus dem Jahr 1901. Diese trägt den Titel 'Mai-Feier' und beschäftigt sich mit den Forderungen der Arbeiterbewegung, welche als Kinderzug dargestellt sind. Der Bildimpuls kann zur Gestaltung von Arbeitsblättern, sowie als Einstiegsimpuls eingesetzt werden.
Verwandte Themen
Einheit
Bildmaterial - Kaiserzeit: Karikatur zur Arbeiterbewegung Die Lehrperson erhält eine Karikatur aus dem Jahr 1894. Diese trägt den Titel 'Aus unserer Laterna magica' und beschäftigt sich mit den möglichen negativen Folgen, welche einem Arbeiter widerfahren, der gerechten Lohn einfordert. Der Bildimpuls kann zur Gestaltung von Arbeitsblättern, sowie als Einstiegsimpuls eingesetzt werden.
Einheit
Karl Marx-Denkmal in ChemnitzDie Grafik zeigt die Karl-Marx-Büste in Chemnitz. Im Hintergrund ist das Motto der Arbeiterbewegung zu sehen "Proletarier aller Länder, vereinigt euch". Der Bildhauer dieses Denkmals war Lew Kerbel. Im Unterricht kann das Denkmal im Zuge der Erarbeitung der Biographie des Gesellschaftskritikers als Bildimpuls eingesetzt werden.
Einheit
Industrialisierung„Industrielle Revolution“ oder „Industrialisierung“ ist eins der großen Standardthemen des Geschichtsunterrichts. Dabei geht es um den Umbruch weitgehend statischer, vielfach beschränkter agrarisch-handwerklicher Wirtschaftsweisen durch die politisch forcierte Freisetzung der ökonomischen Konkurrenz im In- und Ausland.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀