Arbeitsblätter für Geschichte: Kunst und Kultur des Barock
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lernen, welche technischen Erfindungen das Leben der Menschen verändert haben. Sie durchlaufen die Entwicklungen im Bereich der Malerei, der Architektur und der Medizin. Anhand von Bildern und Sachtexten analysieren die SuS die Veränderungen.
Das Frankreich Ludwig XIV. gilt als Paradebeispiel eines absolutistischen Staates. Woran erkennt man das? Im Rahmen einer dreischrittigen Unterrichtssequenz werden mit den Schülerinnen und Schülern zunächst zentrale Begrifflichkeiten zum Thema Absolutismus erarbeitet. Im Anschluss daran erwerben die Lernenden anhand von verschiedenen Quellen Expertenwissen, das sie ihren Klassenkameraden präsentieren. Zum Abschluss findet optional die Ausarbeitung und Darbietung einer Spielszene statt, zu der die Schüler mithilfe ihres erworbenen Wissens ihren individuellen Beitrag leisten.
Wie wird man Experte in Sachen Absolutismus? Mit dieser Einheit erarbeiten sich die Lernenden alles Wichtige zum Hof von Versailles in Gruppenarbeit. Ein Gallery Walk veranschaulicht die Ergebnisse noch einmal für alle. Und wer dann noch Lust hat, kann eine Theaterszene zu Barock und Absolutismus entwickeln. Und selbstverständlich aufführen – Vorhang auf!
Die SuS erarbeiten zentrale Begrifflichkeiten zum Thema Absolutismus. Davon ausgehend bearbeiten sie England als alternatives Modell einer konstitutionellen Monarchie. Didaktisch-methodische Hinweise und Lösungsvorschläge sind enthalten.
Die SuS erschließen das Leben am Hof von Ludwig XIV. Sie beschäftigen sich mit der damaligen Mode und Musik. Auch thematisieren sie das Schloss Versailles und dessen Charakteristika. Aber auch die Situation der Landbevölkerung wird behandelt. Didaktisch-methodische Hinweise und Lösungen sind enthalten.
Die SuS erarbeiten sich in verschiedenen Stationen das Herrschaftsmodell des Absolutismus. Dabei beschäftigen sie sich mit dem Sonnenkönig und seinem luxuriösen Lebensstil, mit der Bedeutung eines absoluten Monarchen, mit der Politik und Herrschaft Frankreichs und mit der Ständegesellschaft unter Ludwig dem XVI. Außerdem erhalten sie Einblicke in die barocke Kunst und Kultur dieser Zeit.
Die SuS erschließen das Leben am Hof von Ludwig XIV. Sie beschäftigen sich mit der damaligen Mode und Musik. Auch thematisieren sie das Schloss Versailles und dessen Charakteristika. Aber auch die Kehrseite des Glanzes, die Situation der Landbevölkerung, tritt in den Fokus. Didaktisch-methodische Hinweise und Lösungen sind enthalten.
Die SuS erarbeiten eine eigene Spielszene zum Absolutismus und Barock, zu der sie mithilfe ihres erworbenen Wissens ihren individuellen Beitrag leisten. Didaktisch-methodische Hinweise und Lösungen sind enthalten.
Die SuS arbeiten eine eigene Spielszene zum Absolutismus und Barock aus, zu der sie mithilfe ihres erworbenen Wissens ihren individuellen Beitrag leisten. Didaktisch-methodische Hinweise und Lösungen sind enthalten.