Unterrichtsmaterialien Erdkunde: Deutschland
79 MaterialienIn über 79 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Erdkunde: Deutschland findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
79 Materialien
Einheit
Nutzung und Gefährdung des WattenmeeresDer dritte Schwerpunkt des Beitrages liegt in der Nutzung bzw. Gefährdung des Wattenmeeres. Zunächst wird mithilfe eines Prospekttextes das touristische Potenzial von Norderney erarbeitet. M 12 zeigt die Entwicklung des Tourismus anhand von Gästezahlen auf den Ostfriesischen Inseln und an der ostfriesischen Küste. Anschließend erarbeiten die Schülerinnen und Schüler mithilfe von M 13 die zeitlichen Überschneidungen des Tourismus mit der Brut-, Säuge- bzw. Blütezeit von Vögeln, Seehunden und Pflanzen. Der Einfluss der Fischerei auf das Wattenmeer wird in einem Lückentext behandelt. Die Grafik in M 15 zeigt den Schülerinnen und Schülern anschließend den Weg von Pestizid-Rückständen durch die Nahrungskette. Zeitungsüberschriften und kurze Infotexte führen in die Problematik von Unfällen und Müll ein. Darauf aufbauend wird ein Tafelbild mit den verschiedenen Gefährdungen des Wattenmeeres erarbeitet. Anschließend lernen die Schülerinnen und Schüler in einem Interview mit einem Ranger die Konzepte eines Nationalparks kennen. M 18 gibt einen Überblick über die wichtigsten Begriffe zum Thema Wattenmeer. Als abschließendes Material bietet M 19 die Möglichkeit, mithilfe eines Quiz das Erlernte zu überprüfen. Wenn möglich, kann die Unterrichtsreihe durch eine Exkursion bzw. eine Wattwanderung ergänzt werden.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
video
Saksonya-AnhaltDer Film informiert über die Lage, Einwohnerzahl und Größe Sachsen-Anhalts sowie die geschichtliche Entwicklung. Das Bundesland ist nicht nur reich an natürlichen Schönheiten, sondern hat auch eine vielfältige Burgen-, Schlösser- und Kirchenlandschaft, unter der sich einige UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten befinden. Das Bundesland im Osten der Bundesrepublik konnte dank der staatlichen Fördermaßnahmen seit der Wiedervereinigung viel in die Infrastruktur investieren, um sich den Anforderungen der Zukunft zu stellen. Der Film zeigt die Topografie, die Welterbestätten und geht auf die Geschichte, die Geografie, die demografischen Herausforderungen, die Wirtschaft und die Errungenschaften im Verkehr ein. Die Wirtschaftsregion Leipzig-Halle gehört zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands und zu den wirtschaftlich stärksten Räumen Ostdeutschlands. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Unterrichtsmaterial mit Lösungen; 5 Interaktive Arbeitsblätter.
video
Sachsen-AnhaltDer Film informiert über die Lage, Einwohnerzahl und Größe Sachsen-Anhalts sowie die geschichtliche Entwicklung. Das Bundesland ist nicht nur reich an natürlichen Schönheiten, sondern hat auch eine vielfältige Burgen-, Schlösser- und Kirchenlandschaft, unter der sich einige UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten befinden. Das Bundesland im Osten der Bundesrepublik konnte dank der staatlichen Fördermaßnahmen seit der Wiedervereinigung viel in die Infrastruktur investieren, um sich den Anforderungen der Zukunft zu stellen. Der Film zeigt die Topografie, die Welterbestätten und geht auf die Geschichte, die Geografie, die demografischen Herausforderungen, die Wirtschaft und die Errungenschaften im Verkehr ein. Die Wirtschaftsregion Leipzig-Halle gehört zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands und zu den wirtschaftlich stärksten Räumen Ostdeutschlands. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Unterrichtsmaterial mit Lösungen; 5 Interaktive Arbeitsblätter.
video
Saxony-AnhaltDer Film informiert über die Lage, Einwohnerzahl und Größe Sachsen-Anhalts sowie die geschichtliche Entwicklung. Das Bundesland ist nicht nur reich an natürlichen Schönheiten, sondern hat auch eine vielfältige Burgen-, Schlösser- und Kirchenlandschaft, unter der sich einige UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten befinden. Das Bundesland im Osten der Bundesrepublik konnte dank der staatlichen Fördermaßnahmen seit der Wiedervereinigung viel in die Infrastruktur investieren, um sich den Anforderungen der Zukunft zu stellen. Der Film zeigt die Topografie, die Welterbestätten und geht auf die Geschichte, die Geografie, die demografischen Herausforderungen, die Wirtschaft und die Errungenschaften im Verkehr ein. Die Wirtschaftsregion Leipzig-Halle gehört zu den dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands und zu den wirtschaftlich stärksten Räumen Ostdeutschlands. Zusatzmaterial: Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; Unterrichtsmaterial mit Lösungen; 5 Interaktive Arbeitsblätter.
Verwandte Themen
video
Die Entstehung der AlpenDie Alpen sind Mittel-Europas höchstes Gebirge. Sie ragen bis auf 4800 Meter hinauf. Heute formt vor allem das raue Wetter die Alpen. Doch die Kräfte, die diese Berge aufgefaltet haben, kamen aus dem Erdinnern.
Einheit
Gebirge - Komplexe Landschaften prägen das Leben der MenschenGebirge sind weltweit verbreitete, durch eine sehr unterschiedliche Bewirtschaftung geprägte, morphologisch und geologisch/ tektonisch komplexe Gebilde mit geoökologisch unterschiedlicher Einflussnahme. Kein Gebirge gleicht dem anderen und doch haben sie eines gemeinsam – die Grundprinzipien ihrer Entstehungsgeschichte.
Einheit
Gebirge als Lebensräume - Leben und Wirtschaften im Grenzbereich der ÖkumeneIn Hochgebirgen muss man Regionen mit dauerhafter Besiedlung, mit temporärer Besiedlung und saisonaler Nutzung (= Grenzbereich der Ökumene) sowie Höhenregionen, die weder besiedelt noch genutzt werden (Anökumene) unterscheiden. Am Beispiel des Tourismus beleuchten die SuS Zusammenhänge zwischen Klima, Vegetation und Nutzung in den Grenzbereichen der Ökumene der Alpen, Anden und des Himalaya.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.