Unterrichtsmaterialien Englisch: Textsorten
478 MaterialienIn über 478 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Textsorten findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
478 Materialien
Einheit
Mit Klapphornversen experimentierenDie SuS untersuchen und analysieren den Inhalt und die Form von Klapphornversen. Beim Verfassen eigener Klapphornverse wenden sie das erworbene Wissen an, lernen den Umgang mit Reimwörterbüchern und experimentieren mit Sprache.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Wortschatz und SprichwortAuf der W8 (Zahlen in Wörtern; Geschichten erfinden); Im Rocke des Schlafs (Substantivkomposita); Das malträtierte Fortepiano (Fremdwörter); Made mit Kind (Einsetzen sinnverwandter Wörter; Synonyme); Den ersten f… ein Krokodil (Ergänzungsübung); Durch dick und dünn (Antonyme); Wo man hobelt, kräht kein Hahn (Sprichwörter und Redensarten)
Einheit
Die Rezeption von Mythen in Lyrik untersuchen, Die Rezeption von Mythen in einer Erzählung analysieren und kritische Implikationen herauslesenM4 Rainer Maria Rilke: „Die Sonette an Orpheus”; M5 Franz Kafka: „Poseidon“
Einheit
Das Themenfeld "Vampire und Gespenster" aus fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher PerspektiveDieser Beitrag beleuchtet das Thema "Vampire und Gespenster" aus fachdidaktischer und fachwissenschaftlicher Perspektive. Dabei werden die Ursprünge dieser Mythen ergründet, Gestalten der Nacht in der Literatur betrachtet und Dracula als moderner Star in den Medien vorgestellt. Abschließend werden Innovationen in der Gespensterliteratur aufgezeigt sowie eine didaktische Perspektive diesbezüglich eingenommen.
Verwandte Themen
Einheit
Acht Mythen der Leseförderung - Leseförderung zwischen Wissenschaft und PraxisDie Erkenntnisse, die die Lesepsychologie, Bildungsforschung und Deutschdidaktik in den letzten 30 Jahren über das Lesen gewonnen haben, sind umfangreich und vielfältig. Nur ein kleiner Teil dessen, was in der Wissenschaft längst bekannt ist, findet jedoch seinen Weg in die Klassenzimmer. Der folgende Überblick konfrontiert gängige Mythen zum Lesen lernen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Einheit
Unterschiede und GemeinsamkeitenTraditionelle Sagen, Legenden; Märchen, Mythen, moderne Sagen
Einheit
Interkulturelle Aspekte der deutschen LiteraturgeschichteGoethes Auseinandersetzung mit dem Orient im West-östlichen Divan; Karoline von Günderrode und die romantische IndienBegeisterung; Avantgarde, Kulturkritik und Interkulturalität: Carl Einsteins Analyse der afrikanischen Kunst und Alfred Döblins Romanpoetik; Europäische Zivilisationskritik und indianische Mythen: Alfred
Döblins Amazonas-Trilogie; Exkurs: Literatur, Mythos und Geschichte bei García Márquez; Günter Grass’ Blechtrommel; Peter Weiss’ Die Ästhetik des Widerstands
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀