Unterrichtsmaterialien Englisch: Lesen
961 MaterialienIn über 961 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Lesen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
961 Materialien
Einheit
Auf den Spuren der Göttinnen und Götter - Teil 2Daphne wird Priesterin; Hestia, Hüterin des Herdfeuers; Prometheus und der Raub des Feuer; Aufgelehnt!; Ein Staatsmann bittet um Rat; Athene, die Göttin
der Weisheit; Eine Kopfgeburt; Auf keinen Fall!; Ein Verliebter singt; Aphrodite, die Göttin der Liebe; Eine Schaumgeburt; Auf Du und Du; Philo will Schmied werden; Hephaistos, der Gott der Schmiedekunst; Die Götter lachten; Schön und gut?; Ein Schiff sticht in See; Poseidon, der Erderschütterer; Große Seefahrer: Jason, Agamemnon, Odysseus; Vielgestaltig
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Schreibtheoretische GrundlagenDrei Grundprinzipien; Entwurf eines Lese-Schreib-Prozessmodells; Zum Begriff der Textstruktur; Zum Begriff der Textprozedur; Textprozedurbeispiel Einleitung; Unterrichtsplanung „entlang“ des Prozesses
Einheit
GanzschriftenGanzschriften haben durch die Einführung der zentralen Abschlussprüfungen eine starke Aufwertung erfahren. Der vorliegende Beitrag fragt, welche Ganzschriften warum und auf welche Weise in der Sekundarstufe gelesen werden (sollen).
Verwandte Themen
Einheit
Graphematischer Wandel: die Qual der WahlDie heutige deutsche Orthographie ist das Ergebnis eines selbstorganisierten Wandels. Besonders in der Zeit ab 1500 bildeten sich die für das Deutsche charakteristischen silbischen und morphologischen Schreibungen heraus. An ausgewählten Beispielen werden typische „Übertragungswege“ (im Wortschatz oder innerhalb eines Wortparadigmas) dargestellt und es wird nach den dabei involvierten historischen Akteuren gefragt.
Einheit
Textgrammatik als pragmatische Grammatik – Ein neuer BeschreibungsansatzTexte als Organisationsformen komplexen Wissens; Kommunikativ-kognitive Textauffassung und textgrammatische Beschreibung
Einheit
Wörter in den FachsprachenFachkommunikation und Fachtext; Lexik; Fragestellungen; Offene Fragen; Literaturhinweise
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀