Unterrichtsmaterialien Englisch: Lesen
961 MaterialienIn über 961 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Englisch: Lesen findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
961 Materialien
Einheit
„Wir sind hier nicht bei Facebook.“„Wir sind hier nicht bei Facebook.“ - Digitales Schreiben in Freizeit und Schule
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Beziehungen - Teil 2Freundschaft; Privatsphäre und Datenschutz; Oberflächlichkeit und Narzissmus; Parasoziale Interaktion; Die Angst, etwas zu verpassen – Fear of Missing Out; Die Konsensillusion; Geschlechterrollen und Social Media; Intermezzo III: Japan als Beispiel
Einheit
SprachwandelWas ist Sprache — und woher kommt sie?; Was ist das Wesen der Sprache?; Was ist Wandel?; Was sind die Prinzipien des Sprachwandels?; Was sind die Ursachen des Sprachwandels?; Was sind die Folgen des Sprachwandels?; Noch Fragen? — Repetitorium und Übungen zum Sprachwandel
Einheit
Teil I: Grundbegriffe der KommunikationswissenschaftKommunikation, Information, Zeichen; Kommunikation: Alltagsverständnis und Definitionsprobleme; Kommunikation als Prozess; Signal und Information; Zeichen: Index, Ikon, Symbol; Interpersonale Kommunikation; Kommunikation in der Face-to-Face-Situation; Kommunikation in Gruppen und Organisationen; Technisch vermittelte interpersonale Kommunikation; Plattformen und neue Intermediäre; Medien; Medienbegriffe; Is the medium the message?; Kommunikationswissenschaftlicher Medienbegriff; Leistungen und Funktionen publizistischer Medien; Öffentlichkeit, öffentliche Meinung und öffentliche Kommunikation; Öffentlichkeit; Öffentliche Meinung; Öffentliche Kommunikation; Medienöffentlichkeit und öffentliche Meinung; Formen öffentlicher Kommunikation (Publizistik); Journalismus; Public Relations; Werbung
Verwandte Themen
Einheit
Kreatives Schreiben in Schule, Hochschule und WissenschaftSchreiblernprozesse in der Schule; Schulische Schreibspielräume digitaler Medien; ›Schreiben‹, ein wissenschaftliches Verb
Einheit
Durchblick: Beobachtungen zu Vorläufern moderner Medien und zu modern-digitalen Medien und deren Einfluss auf Sprache und SprechenM4 Anleitung für die arbeitsteilige Textarbeit (M5–M13); M5 Religiöse Reformation und mediale Revolution – Prägende Ereignisse für die deutsche Sprache; M6 Mit der Sprache geht’s bergab?! – Sprachpessimismus im Lauf der Zeit; M7 Wirtschaft und Sprache 1 – Stadt und Industrie verändern Sprache; M8 Wirtschaft und Sprache 2 – Businesssprache, Kommandosprache, Kontrollsprache; M9 Radio und Fernsehen als Sprachvereinheitlicher; M10 Wie Chatsprache die mündliche Kommunikation beeinflusst; M11 Medien und Sprachfähigkeit – Eine ungünstige Beziehung?; M12 Neue Medien – Sprachwandel oder Sprachverfall?; M13 Medialität, Konzeptualität, Oralität, Literalität – Eine kleine Systematik
Einheit
Farbe, Pfeil, Blitz und Strich – Elemente der Visualisierung nutzenM4 Elemente für Visualisierungen – Pfeile, Linien und Kreise einsetzen; M5 Struktur und Ordnung schaffen – mit Farben arbeiten; M6 Zahlen übersichtlich darstellen – Diagramme erstellen; M7 So fügt es sich zusammen – ein Strukturbild erstellen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀