Arbeitsblätter für Deutsch: Schreibungen mit Bindestrich
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Orthographische Lernprozesse sind besonders erfolgreich, wenn sich die Einsicht in orthographische Regularitäten mit regelmäßiger und reflektierter Schreibpraxis verbindet. Der Artikel behandelt grundlegende Regularitäten wie die satzinterne Großschreibung. Ebenfalls wird das grundlegende Verständnis von Rechtschreibleistungen thematisiert.
Schrift ist viel mehr als die Wiedergabe von Lauten. In Geschriebenem stecken grammatische Informationen. Diese Systematik des deutschen Schriftsystems gilt es zu entdecken und zu erforschen, denn durch Reflexion bilden Schülerinnen und Schüler ein Sprachdifferenzbewusstsein aus.
Die SuS beschäftigen sich mit weiterführenden Regeln der Getrennt- und Zusammenschreibung, indem sie sich mit der Verwendung des Bindestriches und der Schreibung von Einzelfällen auseinandersetzen. In der vierteiligen Einheit werden zunächst neue Inhalte vermittelt, um diese anschließend in einem Kurs zu üben. Es folgen eine weitere Trainingseinheit und ein Test inkl. Wissensfragen.
Der Artikel befasst sich damit, wie SuS dazu befähigt werden Fehler innerhalb eines Schreibprodukts festzustellen. Rechtschreibgespräche helfen, Schreibungen systematisch und im kooperativen Austausch zu untersuchen und zu korrigieren. Ein beispielhafter Ablauf und die Planung eines Rechtschreibgesprächs ist angebracht.
Krimi am iPhone – Kurzwortbildungen und deren Schreibung; Eine Handvoll Milchreis oder eine Hand Vollmilchreis? – Getrennt- und Zusammenschreibung; Bindestrichschreibung, Bindestrich-Schreibung oder Binde-Strich-Schreibung?; Tipps zum Recherchieren im Online-Wörterbuch
Die SuS untersuchen Wörter mit und ohne Bindestrichschreibung und erkennen dabei die Funktion des Bindestrichs. Des Weiteren beschäftigen sie sich mit der Bindestrichschreibung in satzartigen Wörtern, identifizieren solche in Beispielsätzen und erarbeiten sich deren Groß- und Kleinschreibung. Abschließend lesen die SuS einen Zeitungsartikel, in welchem mehrsprachige und satzartige Wörter gehäuft vorkommen und unterscheiden diese voneinander.
Im Alltag begegnen wir manchmal Bindestrichschreibungen, die uns abenteuerlich erscheinen. Was darf nicht und was muss mit Bindestrich geschrieben werden? Gibt es vielleicht sogar Fälle, bei denen Varianten möglich sind?
Getrennt- und Zusammenschreibung von Verben; Getrennt- und Zusammenschreibung von Adjektiven und Partizipien; Zusammenschreibung von Nomen (Substantiven); Getrennt- und Zusammenschreibung von Straßennamen; Einzelfälle der Getrennt- und Zusammenschreibung; Getrenntschreibung mit Bindestrich; Abschlusstest online
Ersetzungen durch Bindestrich; Große Einkaufszentren auf dem Land; Der Bindestrich bei Abkürzungen, Ziffern und Namen; Begeistert; Pech gehabt! Wichtige Schreibungen mit Bindestrich; Im Duisburger Hafen; Das Wettrennen; Winzig Wohnen; Weihnachtseinkäufe; Der Aufsatz; Der Tante-Emma-Laden; Der Leichtathletik-Wettkampf; Abschlusstest online
Diese Einheit beinhaltet einen Text sowie weitere Übungen zum Thema Schreibung mit Bindestrich (bei Straßen-, Gebäudenamen und geographischen Eigennamen). Ein Lösungsteil ist enthalten.
Diese Einheit beinhaltet einen Text sowie weitere Übungen zum Thema Schreibung mit Bindestrich bei mehrteiligen Zusammensetzungen. Ein Lösungsteil ist enthalten.
Hier finden Sie Kontrolldiktate zum Thema Schreibung mit Bindestrich bei Eigennamen und bei mehrteiligen Zusammensetzungen.