Arbeitsblätter für Deutsch: Rechtschreibstrategien
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Zu den zwölf wichtigsten Rechtschreibphänomenen finden Sie hier je einen kurzen, kindgerechten Übungstext, der durch zahlreiche passende Aufgaben ergänzt wird. Dabei werden Abschreib- und Diktatübungen mit Strategietraining verbunden, sodass die Kinder Rechtschreibung nachhaltig lernen - und das anhand ganzer Texte und nicht nur an einzelnen Wörtern. Mit den Expertenseiten haben Sie für die rechtschreibstarken Kinder direkt eine Differenzierung parat. Für die rechtschreibschwachen Kinder gibt es vorbereitete Lückentexte, sodass auch sie zum Abschluss einer Einheit ein Diktat mitschreiben können. Die vielfältigen, wiederkehrenden Aufgabenformate, die Lösungsblätter und Audiodateien sorgen dafür, dass Ihre Schülerinnen und Schüler auch selbstständig arbeiten können. Zusätzlich gibt es zu jedem Übungstext passende digitale Übungen im H5PFormat. Die Expertenseiten können auch in digitaler Form im Workshop Completer ausgefüllt, abgespeichert und ausgedruckt werden. Die Dateien und eine Anleitung, wie Sie diese nutzen können, finden Sie im kostenlosen Downloadmaterial.
Fantasiewörter; Lernplakat zu Rechtschreibbesonderheiten; Rechtschreib-Pass für das Mäppchen; Individuelles Lernwörterheft; Rechtschreib-Stadt, Land, Fluss; Rechtschreib-Kisten; Wörtersuche zu Rechtschreibbesonderheiten; Meine Rechtschreibgeschichte; Rechtschreib-Kreuzworträtsel; Domino zur Auslautverhärtung; Kopiervorlagen
Rechtschreibstrategien
Übersicht; Einführung in das kommentierte Diktat; Rechtschreibstrategien verbalisieren; Strategiekarten; Regeln für die richtige Schreibung; Merkkarte; Fehlersätze als Übungsmaterial:
Die SuS lernen, dass das (finite) Verb kommaauslösend ist. Sie üben deshalb, die Verben beim Schreiben zu identifizieren, und erproben komplexere und schwierigere Konstruktionen.
Über Orthografie mit Schülerinnen und Schülern zu sprechen lohnt sich: Lehrkräfte erkennen in Rechtschreibgesprächen, welchen inneren Regeln die Kinder beim Schreiben folgen, und können dadurch entstandene Fehler besser verstehen. Im Beitrag wird ein Unterrichtsbeispiel mit dem Rechtschreibdetektiv Pippo vorgestellt, das die Kinder dazu herausfordert, Wortschreibungen unter die Lupe zu nehmen und über sie zu sprechen.
26. Methode: Wörter durch inneres Mitsprechen genau lautieren; 27. Methode: Rechtschreibstrategien anwenden; 28. Methode: Rechtschreibbesonderheiten erkennen; 29. Methode: Fehlerfrei abschreiben; 30. Methode: Im Wörterbuch nachschlagen; 31. Methode: Eine Lernwörterkartei anlegen; 32. Methode: Mit der Lernwörterkartei üben
Die Schülerinnen und Schüler erhalten eine Liste an Lernwörtern zum Thema und ordnen sie den Strategien Mitsprech-, Nachdenk- oder Merkwörter zu. Das Material dient ihnen zur Bearbeitung der Stationenarbeit.
Alle Kinder zur Richtigschreibung zu befähigen, ist ein hohes Ziel, nicht nur in der Grundschule. Sechs Grundlagen befähigen GrundschülerInnen, dass sich diese mit Rechtschreibung selbstständig auseinander setzen können und deren Regelhaftigkeit durchschauen lernen.