Arbeitsblätter für Deutsch: Anführungszeichen
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die fundierten und direkt einsetzbaren Lernkontrollen zum Thema Wortarten sind vielseitig verwendbar: als Tests, aber auch als Übungs- und Fördermaterial. So kann die Lehrperson kontrollieren und dokumentieren, ob die SuS die Lernziele erreicht haben und ihr Leistungsniveau den Anforderungen der Bildungsstandards entspricht.
Die SuS frischen an acht Stationen ihr Basiswissen auf. Sie wandeln Aktiv- und Passivsätze ineinander um, bilden von gegebenen Verbformen den Konjunktiv und schreiben Sätze in der direkten Rede in die indirekte Rede um. Außerdem bestimmen die Lernenden Gliedsatzarten, wenden die Regeln des Zitierens an und setzen Kommata in einem Text. Ein Spiel zum gesamten Basiswissen dient als Abschluss.
Das Material umfasst Unterrichtsstunden, auf denen sich der Unterricht auf den Schulhof ausweitet. Die SuS beschreiben Pausenspielgeräte, beschäftigen sich mit der wörtlichen Rede, spielen ein Spiel zu den Satzgliedern und zum Beschreiben.
Die SuS lernen das Selbsterfinden und Verfassen eigener Texte und bekommen zusätzlich Anregungen zum Variieren literarischer Textformen. Durch entdeckendes Lernen werden dabei die Lerninhalte geübt und gefestigt und zusätzlich die Differenzierung ermöglicht.
Anhand aufeinander aufbauender Übungstexte wird zunächst der Begriff der direkten Rede entwickelt und die Sprechblasenmethode als Überprüfungsmöglichkeit eingeführt. Danach lernen die SuS die dazugehörigen Satzzeichen kennen und üben die korrekte Verwendung in alltagsnahen Texten.
Die SuS erlernen die unterschiedlichen Positionen des Begleitsatzes und setzen die passenden Satzzeichen. Lösungen sind vorhanden.
Die Unterrichtsidee macht Vorschläge, wie sich das Bilderbuch „Steinsuppe“ dafür nutzten lässt, das Prinzip der wörtlichen Rede deutlich und die wörtliche Rede in Texten für Kinder zugänglicher zu machen.
Dei SuS wissen, aus welchen Bestandteilen sich die wörtliche Rede zusammensetzt und wie man sie bildet. Ihr Wissen wenden sie in Übungen an, in welchen sie Satzzeichen innerhalb einer wörtlichen Rede setzen oder eine Bildergeschichte verfassen.