Arbeitsblätter für Deutsch: Getrennt- und Zusammenschreibung
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS beschäftigen sich mit verschiedenen fachlichen Teilbereichen, indem sie sieben handlungsorientierte und produktive Übungen durchführen. Unter anderem vertiefen sie die Verwendung von Präpositionen im Pantomimespiel und kreieren Wortneuschöpfungen beim Beschreiben von Gegenständen. Zu jeder Übung wird ein Durchführungsplan für die Lehrperson und das benötigte Arbeitsmaterial mitgeliefert.
Die SuS setzen sich an acht Stationen mit verschiedenen Aspekten der korrekten Schreibung auseinander. Unter anderem wandeln sie Sätze vom Nominal- in den Verbalstil um, üben die Groß- und Kleinschreibung sowie die Getrennt- und Zusammenschreibung, wiederholen die Kommasetzung und die korrekte Verwendung von das/dass. Ein Laufzettel, eine Materialaufstellung und die Lösungen werden mitgeliefert.
Mit den spielerischen Arbeitsblättern dieser Kurzeinheit festigen die SuS ihr Wissen zu Rechtschreibbereichen wie Doppelkonsonanten, Wörter mit Dehnung, Schreibung des s-Lautes, Getrennt- und Zusammenschreibung sowie Wortstämme und Wortfamilien. Die Übungen helfen ihnen, die korrekte Schreibweise zu ermitteln und auf häufige Fehlerquellen aufmerksam zu werden.
Die SuS lesen einen Text ohne Lücken und stellen dabei die Wirkung und Funktion von Leerzeichen fest. Des Weiteren klären sie in dem Gedicht "Der Zipferlake" ihnen unbekannte Wörter und erkennen diese aufgrund von Leerzeichen. Abschließend untersuchen die SuS zusammengeschriebene Wörter und diese als Wortfolge hinsichtlich ihrer jeweiligen Wortart.
Die SuS bearbeiten selbstständig Übungen zu verschiedenen Rechtschreibbereichen wie der Getrennt- und Zusammenschreibung oder der Groß- und Kleinschreibung. So festigen sie ihre Rechtschreibkenntnisse. Lösungen zur Selbstkontrolle sind als Anhang verfügbar.
Die SuS erarbeiten sich die Bedeutung von Wortzwischenräumen für das Sinnverstehen von Sätzen und Texten. Dabei erfahren sie die grammatische Bedeutung und die Funktion von Leerzeichen. Abschließend beschäftigen sich die SuS mit der gezielten Getrennt-Zusammen-Schreibweise in Werbetexten.
Dieser Beitrag gibt didaktische Vorschläge für die Erarbeitung der Getrennt- und Zusammenschreibung. Die unterrichtspraktischen Proben verfolgen das Ziel, grammatische Relationen nachzuweisen und ermöglichen es den SuS auf ihrer Grundlage Schreibentscheidungen zu treffen.
Dieser Beitrag geht der Frage nach, welche Bedeutung das Leerzeichen im Hinblick auf die Getrennt- und Zusammenschreibung besitzt. Des Weiteren werden Strategien zur Erarbeitung der korrekten Schreibweise erklärt, grammatische Proben aufgeführt sowie der Kernbereich und dessen Zusammensetzung näher erläutert.
Die SuS üben die Schreibweise von Wörtern mit Doppelvokal, indem sie diese Wörter aus einem Text herausschreiben, zusammengesetzte Nomen bilden und aus einem Wortsuchrätsel Wörter mit Doppelvokal herausschreiben. Im Zuge dessen arbeiten sie mit dem Wörterbuch und führen ein Partnerdiktat durch. Das Material enthält im Anhang ein Arbeitsblatt zur Differenzierung.
Dieser Beitrag beschreibt ein Interview mit Stephan Faust, eine Werbetexter der Personalwerk GmbH. Darin wird der Frage nachgegangen, welche Rolle Orthographie in der Werbung spielt.