Arbeitsblätter für Chemie: Emulsion
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Mit der didaktischen Verknüpfung zwischen den facheigenen Kompetenzbereichen „Fachwissen“ und „Erkenntnisgewinnung“ einerseits und der biologischen Funktion der Körperpflegemittel andererseits ist sichergestellt, dass sich das Thema nicht in einer bloßen Auflistung von Produkten erschöpft, sondern als chemisch basiertes Denken und Handeln kommuniziert wird.
Die Themen Bau und Funktion der Haut werden mit der Zusammensetzung und Wirkung von körperpflegenden Emulsionen verknüpft. Es wird ein didaktisch reduziertes Modell eingesetzt, dessen Grenzen erläutert werden. Die SuS bestimmen die Hautoberfläche und stellen selbst Rezepturen von Emulsionen her.
Alles in Butter? Emulsionen und Emulgatoren
Die SuS lernen die Wirkung von Emulgatoren kennen, indem sie in einem Versuch eine Emulsion herstellen und diesen Versuch auswerten. Weiterhin unterscheiden die Lernenden Emulsionen aus Wasser und Öl, indem sie verschiedene Cremes untersuchen.
Im Folgenden wollen wir über die Planung und Durchführung des ParIS-Unterrichtsprojekts „Seifen und Tenside“ an der Freien Waldorf Schule Kiel berichten, das wir im Rahmen des Chemie-Praktikums der Jahrgangsstufe 10 realisiert haben. Für die Durchführung dieses Praktikums standen vier Unterrichtsstunden pro Woche zur Verfügung. Das Praktikum dauerte sechs Wochen. Vier Lerngruppen mit je 12 bis 15 Schülerinnen und Schüler beteiligten sich.
Die SuS führen selbstständig Versuche durch, um mithilfe der Farbstoff-, der Leitfähigkeits- und der Verdünnungsmethode Emulsionen zu analysieren. Sie dokumentieren und werten ihre Versuche aus und bestimmen die Phaseninversionstemperatur. Didaktische Erläuterungen für die Lehrkraft sind enthalten.