Arbeitsblätter für Chemie: Kunststoffe
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS lernen verschiedene Kunststoffsorten sowie ihre Eigenschaften kennen. Zudem bekommen die Lernenden einen Überblick über Verwendungszwecke der einzelnen Kunststoffe. Dabei stellen die SuS eine Definition von Kunststoffen auf.
Die SuS diskutieren die Problematik von Mikroplastik in Lebensmitteln am Beispiel von Salz und die dadurch entstehende Gefährdung für die Umwelt als aktuelles Thema. Zu den Kunststoffen führen sie selbstständig Versuche durch. Die fachlichen Hintergründe werden in der Einführung für die Lehrkraft erläutert. Die didaktisch-methodischen Hinweise und Lösungen unterstützen die Lehrkraft zusätzlich bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Die SuS analysieren eigene Pflegeprodukte hinsichtlich der enthaltenen Kunststoffe und notieren diese. Des Weiteren führen sie einen Versuch zum Nachweisen von Plastik in Kosmetikprodukten durch. Abschließend lesen die SuS einen Text über Mikroplastik und erstellen ein Cluster mit den entsprechenden Begriffen.
Die SuS überprüfen an Stationen die Eigenschaften eines selbst mitgebrachten Kunststoffs, wie Brennbarkeit, Schmelzpunkt, Bruchverhalten oder Dichte. Dabei führen die Lernenden verschiedene Experimente durch und stellen so fest, um welchen Kunststoff es sich handelt.
Kunststoff-Zeitalter?; Was sind überhaupt „Kunststoffe“?; Wie bekommt der Kunststoff seine Form?; Kunststoffe sind fast überall ... (und oft, wo man sie nicht erwartet); Entsorgung und Recycling; Umweltbelastungen durch Kunststoffe
Die SuS spielen eine Legespiel und wiederholen dabei ihr Wissen zum Aufbau von Kohlenwasserstoffen. Weiterhin recherchieren die Lernenden im Internet zu Kunststoffen und ihrem Vorkommen im Alltag. Abschließend überprüfen die SuS ihr Wissen zur organischen Chemie in Partnerarbeit. Dabei füllen sie sich gegenseitig Lückentexte aus.
Die SuS beschäftigen sich mit der mehrpespektivischen Betrachtung von Kunststoffrecycling und Biokunststoffen, indem sie materialgebundene Aufgaben lösen und selbstständig Experimente durchführen. Der Beitrag enthält Arbeitsblätter mit Versuchsbeschreibungen und eine Lernkartei. Die didaktischen Erläuterungen unterstützen die Lehrkraft bei der Planung, Durchführung und Reflexion des Unterrichts.
Von linear bis hochvernetzt - Struktur-Eigenschafts-Beziehungen am Beispiel Kunststoffe