Unterrichtsmaterialien Biologie: Videos
272 MaterialienIn über 272 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Videos findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
272 Materialien
video
Ökosystem WaldDer Film beschreibt Aufbau und Aspektfolge des in den gemäßigten Breiten üblichen Laubmischwaldes. Die einzelnen Stockwerke (Krautschicht, Strauchschicht, Kronendach) werden mit ihren jeweiligen Besonderheiten vorgestellt. Die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald wird geschildert und Natur- mit Wirtschaftswald verglichen. Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Ökosystem WaldDer zweite Film geht zunächst näher auf die natürliche Entwicklung des Waldes (natürliche Waldverjüngung, Sukzession, Klimaxgesellschaft) ein. Im Anschluss stehen die Waldbewohner sowie deren Beziehungen zueinander im Mittelpunkt. Von Pilzen über Insekten und Vögel bis hin zu Fledermäusen wird die Bandbreite der Tiere und Pflanzen vorgestellt. Zusatzmaterial: Arbeitsmaterialien; Hinweise zur Unterrichtsplanung.
video
Das HuhnHühner leben in Scharen aus mehreren Hennen und Hähnen mit einer strengen Rangordnung. Sie laufen umher und suchen ihre Nahrung am Boden. Legt eine Henne ein Ei, brütet sie innerhalb von drei Wochen ein Küken aus. Nimmt man das Ei sofort weg, beginnt die Henne umgehend mit der Produktion des nächsten Eis.
video
MooseMoose werden nur wenige Zentimeter hoch, können aber vom Boden bis in die Baumkronen wachsen. Der Film erklärt, welche Moose es gibt, wie die Pflanzen ohne Wurzeln überall Halt finden und sich mit Nährstoffen versorgen können. Auch die Fortpflanzung mit Generationenwechsel wird genau betrachtet.
Verwandte Themen
video
Esel als BodenmanagerEsel lieben es, sich ausgiebig zu wälzen. Mit dieser Angewohnheit können die Tiere den Boden schützen und ermöglichen Pflanzen, besser zu wachsen.
video
Die Wirkung von DüngerDer Vorteil von organischem gegenüber mineralischem Dünger ist, dass er nicht nur Nährstoffe abgibt, er hilft auch bei der Verbesserung der Bodenstruktur und bietet Nahrung für die Mikroorganismen im Boden.
video
Wie entsteht Humus?Im Boden existiert ein Reich an oft mikroskopisch kleinen Organismen. Mit Hilfe dieser und der Aktivität anderer Lebewesen entsteht fruchtbarer Humus, in dem für das Pflanzenwachstum wichtige Mineral- und Nährstoffe enthalten sind.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀