Unterrichtsmaterialien Biologie: Videos
272 MaterialienIn über 272 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Videos findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
272 Materialien
video
Das Ohr – Aufbau, Funktion und PflegeDer Film erklärt anhand von Animationen, wie die Ohren aufgebaut sind und wie das Gehör funktioniert. Außerdem wird erklärt, was überhaupt ein Geräusch ist und wie Schallwellen entstehen. Des Weiteren verdeutlichen Alltagsszenen, warum das Hören so wichtig für den Menschen ist und wie die Ohren sonst noch genutzt werden. Dabei wird der Situation von Schwerhörigen und dem rücksichtsvollen Umgang mit ihnen explizit Rechnung getragen. Außerdem mahnt der Film zu einem schonenden Umgang mit den eigenen Ohren - sowohl in Bezug auf die notwendige Pflege wie auch unnötige Lärmbelastung. Zusatzmaterial: 25 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben in Schüler- und Lehrerfassung; Vorschläge zur Unterrichtsplanung; Ergänzendes Unterrichtsmaterial (12 S.); 5 Interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien; Filmtext (de, en, tr); Glossar (3 S.); Internet-Links.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Evolution (Deutsch)Von den heute noch lebenden Säugetieren besitzen die Primaten den ältesten Stammbaum. Der Film zeigt an Hand von rezenten Tierarten aus der Ordnung der Primaten, zu der auch wir Menschen zählen, die phylogenetischen Entwicklungstendenzen vom Spitzhörnchen über die Halbaffen, Affen und Menschenaffen bis zur Gattung Homo. Hierbei wird besonderen Wert auf die sichtbaren äußeren Merkmale des Schädels und seiner Sinnesorgane, die Veränderungen in der Stellung der Wirbelsäule sowie der Entwicklung der Extremitäten und deren Anpassung an verschiedene Lebensräume gelegt. Zusatzmaterial: Didaktisches Arbeitsmaterial; interaktive Arbeitsblätter; Bilder; Grafiken.
video
Evolution (Englisch)Von den heute noch lebenden Säugetieren besitzen die Primaten den ältesten Stammbaum. Der Film zeigt an Hand von rezenten Tierarten aus der Ordnung der Primaten, zu der auch wir Menschen zählen, die phylogenetischen Entwicklungstendenzen vom Spitzhörnchen über die Halbaffen, Affen und Menschenaffen bis zur Gattung Homo. Hierbei wird besonderen Wert auf die sichtbaren äußeren Merkmale des Schädels und seiner Sinnesorgane, die Veränderungen in der Stellung der Wirbelsäule sowie der Entwicklung der Extremitäten und deren Anpassung an verschiedene Lebensräume gelegt. Zusatzmaterial: Didaktisches Arbeitsmaterial; interaktive Arbeitsblätter; Bilder; Grafiken.
video
Evolution (Türkisch)Von den heute noch lebenden Säugetieren besitzen die Primaten den ältesten Stammbaum. Der Film zeigt an Hand von rezenten Tierarten aus der Ordnung der Primaten, zu der auch wir Menschen zählen, die phylogenetischen Entwicklungstendenzen vom Spitzhörnchen über die Halbaffen, Affen und Menschenaffen bis zur Gattung Homo. Hierbei wird besonderen Wert auf die sichtbaren äußeren Merkmale des Schädels und seiner Sinnesorgane, die Veränderungen in der Stellung der Wirbelsäule sowie der Entwicklung der Extremitäten und deren Anpassung an verschiedene Lebensräume gelegt. Zusatzmaterial: Didaktisches Arbeitsmaterial; interaktive Arbeitsblätter; Bilder; Grafiken.
Verwandte Themen
video
Tastsinn der FingerIn der Haut der Fingerspitzen registrieren etwa 150 Rezeptoren pro Quadratzentimeter mechanische Reize. Vier verschiedene Zelltypen teilen sich die Arbeit. Die feine Hautsensorik macht Finger zu einem Universal-Tastorgan.
video
Arbeitsweise der EnzymeEnzyme sind ein wichtiger Teil der menschlichen Verdauung. Dieser Film zeigt, wie sie im Dünndarm die Nahrungsmoleküle aufspalten, so dass diese den Zellen zugeführt werden können. Der Verdauungsvorgang wird nachvollzogen, und es wird sowohl auf die verschiedenen Enzyme als auch ihre Entstehung eingegangen.
video
EnzymeOhne sie ginge Brot beim Backen nicht auf, wüsche das Waschmittel nicht, könnte der Mensch kein Fett verdauen und die Zellen keine Erbinformation weitergeben. Beinahe jede biochemische Reaktion in lebenden Organismen wird von Enzymen kontrolliert und gesteuert. Der Film stellt diese chemischen Stoffe vor und zeigt ihr Vorkommen im Körper ebenso wie in der Nahrung. Grafisch aufbereitet wird die Wirkweise dieser Bio-Katalysatoren nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip dargestellt. Zusatzmaterial: 74 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 8 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀