Unterrichtsmaterialien Biologie: UTB
176 MaterialienIn über 176 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: UTB findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
176 Materialien
Einheit
Der Mensch – ein einzigartiges Tier: ApomorphienGenetische Unterschiede zum Schimpansen; Habitus: Körper, Kopf; Haut; Bipedie; Hand und Manipulation; Gehirn; Neurochemie; Psyche, Geist, Seele; Sprache, Sprechen; Sinnesorgane und Sinneswahrnehmung; Geschlechtsorgane und Sexualität; Fortpflanzungsorgane und Fortpflanzung; Lebenszyklus (Kindheit, Pubertät, Menopause, Altern); Ökomorphologische und -physiologische Anpassungen
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Einheit
Krankheiten (evolutionäre Medizin)Verletzungen, Belastungen, Schädigungen und ihre Folgen; Vergiftungen (Toxikosen); Mangelerkrankungen; Parasitosen, Infektionen; Genetische und (fehl)entwicklungsbedingte Krankheiten; Krankheiten des Alters; Neue Noxen („Zivilisationskrankheiten“)
Einheit
EpilogDemografische Probleme; Ökologie, Umwelt, Biodiversität; Wann beginnt und wann endet das menschliche Leben?; Evolution: Medizin und natürliche Selektion?
Verwandte Themen
Einheit
Phylogenese des MenschenEntstehung der „menschlichen“ phylogenetischen Linie; Australopithecina (Australopithen); Basale Arten der Gattung Homo; „Hobbit“ (Homo floresiensis); Homo erectus im weiten Sinne; Homo sapiens im weiten Sinne
Einheit
Geschichte gegenwärtiger menschlicher PopulationenInnerartliche Diversität; Quellen der Informationen über die Phylogeografie; Eva der Mitochondrien und Adam des Y-Chromosoms; „Out-of-Africa“ oder Multiregionalismus?; Genetische Differenzierung in Afrika; Auswanderung aus Afrika; Indien und der Weg nach Australien; Besiedlung Europas; Ostasien und Besiedlung von Ozeanien und Madagaskar; Besiedlung Amerikas
Einheit
KlimawandelKlimawandel im erdgeschichtlichen Kontext; Szenarien zur Klimaentwicklung; Lebensraumveränderungen durch Klimawandel; Änderungen in der Phänologie und bei biotischen Interaktionen; Physiologische Änderungen; Auswirkungen auf die Verbreitung von Arten; Indirekte Auswirkungen auf Arten und Lebensräume; Maßnahmen zur Milderung der Auswirkungen des Klimawandels
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀