Unterrichtsmaterialien Biologie: Sekundarstufe I
661 MaterialienIn über 661 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Sekundarstufe I findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
661 Materialien
video
BonesSie bilden die Stützkonstruktion der Wirbeltiere - die Knochen. Der Film stellt in Animationen und Grafiken den Aufbau und die Funktion der Knochen vor. Die Unterteilung des Skeletts in die Bereiche Kopf, Extremitäten und Rumpf und die individuelle Anzahl der Knochen wird im Film und den Arbeitsblättern verdeutlicht. Dass die Knochen kein statisches Gebilde, sondern ein sich permanent erneuerndes Gewebe sind, erfährt man ebenso wie die verschiedenen Knochen gezeigt und vorgestellt werden. Die Risikofaktoren für Knochenkrankheiten, etwa die Osteoporose, zeigt der Film in einem eigenen Kapitel. Zusatzmaterial: 79 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 10 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Evolution der HandVor etwa 380 Millionen Jahren, so schätzen Paläontologen, gab es Fische, deren Brustflossen bereits fingerartige Knochen aufwiesen. Daraus entwickelten sich die Extremitäten der Wirbeltiere. Das Skelett dieser Gliedmaßen basiert auf demselben Bauplan.
Einheit
Knochen bilden das SkelettDas vorliegende Material stellt eine komplette Unterrichtsstunde zum Aufbau des menschlichen Skeletts zur Verfügung. Dabei unterscheiden sie verschiedene Teilbereiche und Knochen des Skeletts.
Einheit
Lebensvorgänge im Körper - Teil 1Knochen und Muskeln; Stoff- und Energiewechsel im Muskel; Bestandteile der Nahrung; Energiebedarf; Ernährungsgewohnheiten – nur Ansichtssache?
Verwandte Themen
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Säugetiere im Wasser; Säugetiere im Wasser (Lösung); Merkmale von Säugetieren; Merkmale von Säugetieren (Lösung); Zu Land, zu Wasser und in der Luft; Zu Land, zu Wasser und in der Luft; Gemeinsamkeiten von Robben; Gemeinsamkeiten von Robben (Lösung); Wasserraubtiere; Wasserraubtiere (Lösung); Körperbau der Robben; Körperbau der Robben (Lösung); Hervorragende Schwimmer im Wasser; Hervorragende Schwimmer im Wasser (Lösung); Sinne der Robben; Sinne der Robben (Lösung); Schutz vor Überhitzung und Auskühlung; Schutz vor Überhitzung und Auskühlung (Lösung); Robben auf Beutefang; Unterscheidungsmerkmale der Robben; Unterscheidungsmerkmale der Robben (Lösung); Kegelrobbe; Kegelrobbe (Lösung); Unterschied zwischen Kegelrobbe und Seehund; Unterschied zwischen Kegelrobbe und Seehund (Lösung); Bedrohungsfaktoren; Puzzle
video
HonigbieneHonigbienen gehören in Deutschland zu den Nutztieren. Der Film zeigt, wie die Tiere in freier Wildbahn und in Bienenstöcken leben. Es wird erklärt, wie viele und welche Bienen in einer Gemeinschaft leben. Der Körperbau, die Aufgaben der Tiere, das Pollensammeln und die Informationsvermittlung werden erklärt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀