Unterrichtsmaterialien Biologie: Klassenstufe 6
879 MaterialienIn über 879 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Biologie: Klassenstufe 6 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
879 Materialien
video
Glukoseaufnahme über den DünndarmIm Dünndarm spalten Enzyme die langen Molekülketten auf und setzen Glukose frei. Diese passiert die Darmwand und gelangt ins Blut, der Blutzuckerspiegel steigt. Das Hormon Insulin schleust die Glukose in die Körperzellen. Der Blutzuckerspiegel sinkt.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Blutzucker und BlutzuckerspiegelBei der Verdauung werden Kohlenhydrate unter anderem in Glucose aufgespalten. Der Blutzuckerspiegel steigt. Der Film zeigt, wie das Insulin die Glucose als Energielieferant in die Zellen transportiert. Es wird erklärt, wie der Blutzuckerspiegel konstant gehalten wird und was zu Diabetes führen kann.
video
So wichtig ist Insulin für unseren ZuckerhaushaltInsulin ist das wichtigste Stoffwechselhormon im Körper. Es wird in der Bauchspeicheldrüse produziert und in die Blutbahnen abgegeben, die es zu allen anderen Zellen transportieren.
video
KnochenPom hat sich das Bein gebrochen. Um ihn zu trösten, schaltet Mappi den Lehrfilm über Knochen ein. Hier wird neben allgemeinen Informationen über das Skelett und den Knochenaufbau auch genau beschrieben, wie ein Bruch von selber heilt. Pom speichert diese Information mit Octavius' Hilfe erleichtert ab.
Verwandte Themen
video
KnochenSie bilden die Stützkonstruktion der Wirbeltiere - die Knochen. Der Film stellt in Animationen und Grafiken den Aufbau und die Funktion der Knochen vor. Die Unterteilung des Skeletts in die Bereiche Kopf, Extremitäten und Rumpf und die individuelle Anzahl der Knochen wird im Film und den Arbeitsblättern verdeutlicht. Dass die Knochen kein statisches Gebilde, sondern ein sich permanent erneuerndes Gewebe sind, erfährt man ebenso wie die verschiedenen Knochen gezeigt und vorgestellt werden. Die Risikofaktoren für Knochenkrankheiten, etwa die Osteoporose, zeigt der Film in einem eigenen Kapitel. Zusatzmaterial: 79 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 10 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Einheit
Lehrtexte - Teil 2Skelett & Co (1); Skelett & Co (2); Skelett & Co (Lösung1-2); Skelett & Co (Lösung1-2); Die Hand; Die Hand (Lösung); Skelettaufbau; Skelettaufbau (Lösung); Knochenformen; Knochenformen (Lösung); Aufbau der Knochen I; Aufbau der Knochen I (Lösung); Aufbau der Knochen II (1); Aufbau der Knochen II (2); Aufbau der Knochen II (Lösung); Knochenbildung; Knochenbildung (Lösung); Knochengeweberemodellierung; Knochengeweberemodellierung (Lösung); Knochenkrankheit (1); Knochenkrankheit (2); Knochenkrankheit (Lösung1-2); Knochenkrankheit (Lösung1-2); Osteoporose (1); Osteoporose (2); Osteoporose (Lösung1-2); Osteoporose (Lösung1-2); Knochenbrüche; Knochenbrüche (Lösung); Das menschliche Skelett (1); Das menschliche Skelett (2); Das menschliche Skelett (Lösung1-2); Das menschliche Skelett (Lösung1-2); Die Wirbelsäule (1); Die Wirbelsäule (2); Die menschlichen Knochen; Die menschlichen Knochen (Lösung)
video
BonesSie bilden die Stützkonstruktion der Wirbeltiere - die Knochen. Der Film stellt in Animationen und Grafiken den Aufbau und die Funktion der Knochen vor. Die Unterteilung des Skeletts in die Bereiche Kopf, Extremitäten und Rumpf und die individuelle Anzahl der Knochen wird im Film und den Arbeitsblättern verdeutlicht. Dass die Knochen kein statisches Gebilde, sondern ein sich permanent erneuerndes Gewebe sind, erfährt man ebenso wie die verschiedenen Knochen gezeigt und vorgestellt werden. Die Risikofaktoren für Knochenkrankheiten, etwa die Osteoporose, zeigt der Film in einem eigenen Kapitel. Zusatzmaterial: 79 Arbeitsblätter in Schüler- und Lehrerfassung; 20 Testaufgaben; 10 interaktive Arbeitsblätter; 5 MasterTool-Folien.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀