Methodik & Didaktik
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
274 KurseIn über 274 Kursinhalten zum Thema Methodik & Didaktik findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
274 Kursinhalte
Kurs•
Prüfungsangst – So kannst du deine Schüler:innen unterstützen!Willkommen im Kurs „Prüfungsangst. So kannst du deine Schüler:innen unterstützen!“ Du hast dich dazu entschieden, etwas gegen schulbezogene Ängste deiner Schüler:innnen zu tun. Mit Ängsten im Unterricht zu sitzen, ein Blackout zu erleben oder vor lauter Prüfungangst nicht lernen zu können – das sind schlimme Situationen. Deshalb möchte ich dir jetzt schon im Voraus Danke sagen im Namen aller Schüler:innen, denen du Ängste nehmen wirst. Du hilfst dabei, dass sie selbstsicher und freudvoll lernen können!
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Digitale Lernräume mit Moodle gestaltenMoodle, eines der weltweit am meisten verwendeten Learning Management Systeme, steht Schulen in vielen Bundesländern kostenlos für den Unterricht zur Verfügung. Es ist ein leistungsfähiges und vielseitiges Werkzeug für den Unterricht, dass sich für nahezu alle denkbaren Unterrichtsszenarien einsetzen lässt.
Leider wird das riesige Potenzial von Moodle nur selten voll ausgeschöpft, da die große Funktionsvielfalt schnell überfordern kann. Dabei ist Moodle im Grunde ein einfach zu bedienendes System, mit dem du schon nach kurzer Zeit ansprechende Lernräume für deine Schüler:innen schaffen kannst.
In diesem Kurs lernst du eine Reihe von Funktionen und Werkzeugen kennen, mit denen du die vielfältigen Möglichkeiten von Moodle besser nutzen kannst, um deinen Unterricht zu unterstützen, aktivierende Aufgaben bereitstellen und interaktive Lernangebote schaffen kanst.
Kurs•
Lern-Hack: Karten, Poster, und viele weitere Designs entwerfen mit dem Tool CanvaCanva bietet eine Fülle von Formatvorlagen für die unterschiedlichsten Kommunikationszwecke: zum Beispiel digitale Karten oder Briefe, aber das Tool kann noch viel mehr: Meine Schüler:innen und ich haben das Designtool auch bei vielen anderen Schreibaufgaben eingesetzt. Zum Beispiel bei der Ausgestaltung von Bewerbungsschreiben oder Lebensläufen, beim Verfassen von informativen Sachartikeln oder beim kreativen Geschichtenschreiben. Ein Gratisaccount auf Canva erlaubt den Zugriff auf eine begrenzte Menge an Vorlagen, jedoch kann jede Lehrkraft sich einen kostenfreien Education Account einrichten lassen, bei dem sie dann Zugriff auf alle Designvorlagen hat.
Kurs•
Lern-Hack: Interaktive Aufgaben erstellen mit LearningappsMit dem Onlinewerkzeug learningapps.org können im Handumdrehen interaktive Aufgaben erstellt werden. Neben klassischen Aufgabenformaten wie Multiple- oder Single-Choice, Matching-Aufgaben oder Lückentextaufgaben bietet learningapps.org auch motivierende spielerische Aufgabenformate wie Kreuzworträtsel, Suchsel oder Wettkampfspiele! Das Tool ist für den pädagogischen Einsatz gemacht und punktet bei Einsteigern durch seine Einfachheit. Du wählst eine der Vorlagen, der learningapps, aus, füllst diese mit Inhalten, speicherst die Online-Übung im eigenen Account und teilst die Aufgabe per QR-Code oder Direktlink mit deinen Schüler:innen.
Verwandte Themen
Kurs•
Lern-Hack: Wortwolke erstellen mit AnswergardenLerne Verena Plomers Lieblingstools zur Schüleraktivierung kennen: den Wortwolkengenerator Answergarden.
Kurs•
Lern-Hack: Kollaborative Flowcharts und Zeichnungen erstellen mit dem Tool ExcalidrawMit dem Onlinewerkzeug Excalidraw können deine Schüler:innen kollaborativ Flowcharts und Zeichnungen aller Art erstellen. Auf der digitalen Excalidraw-Tafel kann der Platz niemals ausgehen, da die Zeichnung an allen Seiten problemlos ergänzt werden kann. Außerdem kannst du Pfeile oder Textbausteine einfach verschieben oder überschreiben. Das Onlinewerkzeug kann auch kollaborativ genutzt werden. So kann die ganze Klasse oder jede Lerngruppe ein eigenes Board beschreiben.
Kurs•
Lern-Hack: Comics erstellen mit dem Tool MakebeliefscomixDas Erzählen von Geschichten im Comicformat bietet viel Potential für den Kompetenzerwerb: Natürlich können neuer Themenwortschatz oder grammatikalische Strukturen umgewälzt werden. Der Einsatz von Comics trainiert aber auch die Perspektivübernahme. Die Schüler:innen fühlen sich in andere Personen ein und erzählen aus deren Perspektive. Das Genre des Comics ist dem Film im Übrigen sehr ähnlich: Beim Erlesen von Comics können also zunächst klassische Kameraeinstellungen und Perspektiven des Films eingeführt werden und anschließend durch die Ausgestaltung eines Comics selbst angewandt werden. Doch nicht alle Schüler:innen haben die Fähigkeit oder Lust, selbst zu zeichnen. Diesen Schüler:innen kannst du das digitale Tool Makebeliefscomix anbieten.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.