Methodik & Didaktik
Fort- und Weiterbildungen für Lehrkräfte
274 KurseIn über 274 Kursinhalten zum Thema Methodik & Didaktik findest du schnell das passende Format für deine nächste Weiterbildungseinheit. Jetzt anmelden und mehr Fortbildungsinhalte entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
274 Kursinhalte
Kurs•
Epic Pen: Digitale Notizen leicht gemachtEpic Pen ist ein kostenloses und leistungsstarkes Tool, das dir hilft, deine Präsentationen, Whiteboards und Tabellen auf eine ganz neue Weise zu bearbeiten. Mit seinen vielen nützlichen Funktionen und Vorteilen kannst du mit Epic Pen Ideen auf eine Weise teilen, die deine Schüler:innen beeindrucken werden. Statt mehrere Stunden mit komplexer Illustrationssoftware wie Adobe Illustrator zu verbringen, zauberst du mit Epic Pen deine Ideen und Gedanken ganz einfach auf eine digitale Oberfläche. Mit Epic Pen kannst du auch mehrere Dateien zusammenführen und bearbeiten sowie deine Präsentationen auf verschiedenen Geräten anzeigen, was dir die Flexibilität gibt, deine Arbeit von überall aus zu erledigen. Du kannst auch Bilder direkt in deine Präsentationen einfügen, Videos hinzufügen und sogar deine Präsentationen in eine Vielzahl von Dateiformaten exportieren, darunter auch PDFs. In unserem Video-Tutorial mit Sebastian Stoll lernst du, warum Epic Pen ein mächtiges digitales Tool ist, das deine Präsentationen im Schulalltag in eine interaktive und einzigartige Erfahrung verwandeln kann.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.
Kurs•
Anfangsunterricht mit Handy oder Tablet im Fremdsprachen-UnterrichtDu lernst zwei konkrete Methoden kennen, wie deine Schüler:innen mit ihren eigenen Geräten für den Unterricht in der Fremdsprache fotografieren und filmen und die Ergebnisse ihren Klassenkameraden präsentieren können. Im Tutorial erarbeitest du die zwei Methoden Room Tour und Activity Guide. Du erfährst, wie du die Methoden mit digitalen Mitteln und Endgeräten im Unterricht umsetzen kannst. Anhand von Beispielen aus dem Englischunterricht wird ganz praktisch aufgezeigt, wie du die Methoden in deinen eigenen Unterricht integrierst. Du wirst sehen: Die Methoden steigern die Motivation deiner Schülerinnen enorm, da sie ihre eigene Lebenswelt zeigen dürfen.
Kurs•
Digital differenzieren – Tools zum AusprobierenZeitgemäßer Unterricht muss den Spagat zwischen Individualisierung und Differenzierung auf der einen, aber auch die Förderung von digitalen Kompetenzen auf der anderen Seite leisten. Beides stellt Lehrkräfte oftmals vor eine herausfordernde Aufgabe, die im Alltagsstress kaum zu bewältigen ist. In diesem Kurs erhalten Lehrkräfte einen Überblick, wie beides auf schnelle Art und Weise im Schulalltag gelingen kann. Es werden digitale Tools vorgestellt, die schnell sowie niederschwellig im Unterricht einsetzbar sind und die gleichzeitig Möglichkeiten der Differenzierung sowie Individualisierung bieten. Anhand von Unterrichtsbeispielen und interaktiven Aufgaben erhältst du ein Gefühl für den Einsatz der Tools im Unterricht und lernst gleichzeitig direkt deren Anwendung im Alltag.
Kurs•
Computerspiele im Geschichtsunterricht – Ein beliebtes Freizeitmedium didaktisch sinnvoll nutzenComputerspiele sind sehr beliebt bei Kindern und Jugendlichen und wohl das Freizeitmedium unserer Schülerinnen und Schüler schlecht hin. Warum also nicht das Potenzial dieses Mediums nutzen und zielführend und gewinnbringend in den Unterricht einbringen? Dieser Onlinekurs zeigt dir anhand von praktischen Beispielen, wie Computerspiele pädagogisch und didaktisch sinnvoll in den eigenen Geschichtsunterricht integriert und die Schülerinnen und Schüler dadurch für den eigenen Unterricht motiviert werden können.
Verwandte Themen
Kurs•
Memes & Soziale Medien im Unterricht – Digitalen Lebensweltbezug im Klassenzimmer herstellenMemes und Soziale Medien sind heute nicht mehr aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler wegzudenken: Nach einer Statistik der IKK classic besitzen knapp 94 % der 12- bis 19-Jährigen ein eigenes Smartphone und 89 % der 16- bis 24-Jährigen nutzen täglich Soziale Medien. Da die Schule auch die Aufgabe hat, sich der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler anzunehmen und diese vor allem auch dazu befähigen soll, sich kompetent innerhalb dieser bewegen zu können, ist es wichtig, diesen Bereich im Unterricht nicht zu ignorieren, sondern ihn bestmöglich kritisch-konstruktiv zu begleiten. Dieser Aufgabe nimmt sich der vorliegende Kurs an, indem er aufzeigt, wie Memes und Soziale Medien sinnvoll in den eigenen Unterricht eingebaut werden können. Er erklärt ausführlich, was genau eigentlich Memes und Soziale Medien sind, welchen Mehrwert sie für den Unterricht haben und zeigt an praktischen Beispielen, wie sie in den eigenen Unterricht eingebaut werden können.
Kurs•
Barcamps – Eine partizipative, digital geprägte Methode in der SchuleIn diesem Kurs geht es um das offene Veranstaltungsformat „Barcamp“. Das Veranstaltungsformat, welches ursprünglich aus dem technologischen Bereich kommt und bei dem unter anderem digitale Themen und digitale Medien bei der Durchführung eine besondere Rolle spielen, lässt sich auch mit älteren Kindern, Jugendlichen und dem Kollegium in der Schule durchführen. Kristin Narr, Bildungspraktikerin und Barcamp-Begeisterte, die selbst viele Barcamps besucht, organisiert und durchgeführt hat, führt in sechs Kapiteln durch das Thema Barcamp.
Kurs•
Geometrische Grundkonstruktionen einfach, unkompliziert und digital anfertigen - Geometrieunterricht mit GeoEnzo 5.0Entdecke die Möglichkeiten der digitalen geometrischen Darstellung mit GeoEnzo 5.0. Dieser Kurs ermöglicht es dir, deinen Bildschirm in eine interaktive Tafel zu verwandeln, um eine Vielzahl von geometrischen Formen und Konstruktionen zu erstellen, anzupassen und zu verändern. Tauche ein in die Welt der geometrischen Grundlagen und lerne, wie du dieses leistungsstarke Tool effektiv einsetzen kannst, um komplexe Konzepte visuell zu vermitteln. Mit GeoEnzo 5.0 kannst du spielerisch Formen und Muster visualisieren, was deinen Unterricht auf ein neues Niveau hebt. Der Kurs wird dich Schritt für Schritt durch die Funktionen von GeoEnzo 5.0 führen, von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Anwendungen. Du wirst lernen, wie du deine Kreationen teilst und mit deinen Schülerinnen und Schülern zusammenarbeitest, um ein interaktives und dynamisches Lernerlebnis zu schaffen. Nutze diese Gelegenheit, um deine Lehre zu erweitern und deine Schüler:innen für Geometrie zu begeistern.
Bilde dich flexibel fort
Sicher dir mit meinUnterricht Zugriff auf vielseitige Fortbildungsinhalte für dein persönliches und professionelles Wachstum.