Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Klassenstufe 7
227 MaterialienIn über 227 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Klassenstufe 7 findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
227 Materialien
Einheit
Preisbildung - Ein volks- und betriebswirtschaftlicher ÜberblickDer Basisartikel liefert das fachliche Fundament zum Themenfeld Preisbildung für die Lehrpersonen. Ökonomische Grundlagen werden auf verständliche und zugleich fachlich fundierte Art und Weise beschrieben. Volks- und betriebswirtschaftlichen Dimensionen des Themas sind berücksichtigt.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Persönlichkeitsbildung und GerechtigkeitTafelbild; Verkauf; Herstellung; Zu Hause; Umfrage: Was ist schon gerecht?; Gleich=gerecht? Ungleich=ungerecht?; Modelle sozialer Gerechtigkeit; Formen der sozialen Gerechtigkeit; Gerechtigkeit in der Bibel; Gerechtigkeit im Koran/Quran; Gedankenexperiment: Was ist gerecht?; Grundbefähigungen nach Martha C. Nussbaum
Einheit
Die Entwicklung eines Referenzsystems für die ökonomische BildungZur Funktion von Schulfächern und Lehrplänen; Referenzsysteme als Suchraster für Ziel-Inhalts-Systeme (Schulfächer); Referenzsysteme für die ökonomische Bildung im allgemeinbildenden Schulsystem; Wirtschaftswissenschaftliches Grundverständnis und die Entwicklung von Referenzsystemen; Referenzsysteme und das Verhältnis von Fachwissenschaft und Fachdidaktik; Fachdidaktische Ordnungsversuche; Ein Kompetenzgefüge für die ökonomische Bildung im allgemeinbildenden Schulsystem; Zusammenfassung
Einheit
Gesellschaftliche Herausforderungen und ökonomische BildungDie Ausgangssituation; Berufs- und Studienorientierung; Entrepreneurship-Erziehung: Schulische Notwendigkeit oder didaktische Mode?; Finanzielle Allgemeinbildung und Verbraucherbildung; Energiebildung und Klimawandel; Ethik und ökonomische Bildung; Das Qualifizierungsproblem; Zusammenfassung
Verwandte Themen
Einheit
Didaktisches Handeln im institutionellen, sozialen und normativen RahmenVeränderung von Steuerungskonstellationen und schulischer Qualitätsentwicklung; Konzeptuelle Grundlagen des Managements beruflicher Schulen; Struktur und Funktionalität von schulischem Leitungshandeln; Organisationsentwicklung an beruflichen Schulen:
Konzeptionelle Zusammenhänge und wissenschaftliche Bestandsaufnahme; Evaluation in der Aus- und Weiterbildung als Beitrag zur Qualitätsentwicklung; Handlungsempfehlungen und Forschungsdesiderate
video
ArbeitslosigkeitEs gibt freiwillig und unfreiwillig Arbeitslose. Der Film zeigt, wie die Arbeitslosenquote berechnet wird. Dafür wird § 16 des Sozialgesetzbuches zitiert. Auch verzerrende Faktoren wie die 'stille Reserve' und Schwarzarbeit werden erläutert.
Einheit
Arbeitslosigkeit – was bedeutet das eigentlich?M1 Für mich bedeutet Arbeitslosigkeit … – Theorien zu einem Konzept aufstellen; M2 Was ist Arbeitslosigkeit? – Eine Definition; M3 Saisonal, konjunkturell, strukturell – Erscheinungsformen von Arbeitslosigkeit
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.