Unterrichtsmaterialien Wirtschaft: Videos
52 MaterialienIn über 52 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Wirtschaft: Videos findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
52 Materialien
video
Mögliche Ansätze zur Kritik - ErklärfilmMögliche Ansätze zur Kritik werden in diesem Beitrag aufgegriffen und erklärt. Die SuS sehen die Hintergründe der Finanzkrise und die Risiken der freien Marktwirtschaft.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
StaatsverschuldungSind die Ausgaben des Staates höher als seine Einnahmen, kann er Schulden machen, indem er Kredite und Darlehen aufnimmt oder Anleihen ausgibt. Der Film erklärt die Staatsverschuldung und inwiefern sie Sinn machen kann, weist aber auch auf die Risiken hin. Der Begriff der Schuldenbremse wird erläutert.
video
WahlgrundsätzeDie Bürger Deutschlands dürfen wählen. Der Film zeigt an, auf wen das zutrifft, und nennt die Wahlgrundsätze: Die Wahlen müssen allgemein, gleich, unmittelbar, frei und geheim sein. Diese Faktoren werden erläutert, und es wird die Bundestagswahl mit den zwei zu vergebenden Stimmen Schritt für Schritt erklärt.
video
EU - BinnenmarktEin Binnenmarkt ist eine Handelszone, in der Waren, Dienstleistungen, Arbeitskräfte und Investitionen frei angeboten, erworben und getätigt werden können. Für den EU-Binnenmarkt, zu dem alle EU-Staaten und einige weitere zählen, müssen zahlreiche neue Gesetze und Verordnungen erlassen werden.
Verwandte Themen
video
ArbeitslosigkeitEs gibt freiwillig und unfreiwillig Arbeitslose. Der Film zeigt, wie die Arbeitslosenquote berechnet wird. Dafür wird § 16 des Sozialgesetzbuches zitiert. Auch verzerrende Faktoren wie die 'stille Reserve' und Schwarzarbeit werden erläutert.
video
Formen der Arbeitslosigkeit und ArbeitslosenversicherungDer Film erklärt die Unterschiede zwischen friktioneller, saisonaler, konjunktureller und struktureller Arbeitslosigkeit und die jeweiligen Chancen auf einen neuen Job. Die gesetzliche Arbeitslosenversicherung, das Arbeitslosengeld und die Hilfestellungen des Arbeitsamts bei der Arbeitssuche werden thematisiert.
video
ArbeitsteilungWenn Aufgaben nach Fähigkeiten an Menschen vergeben werden, nennt sich das Arbeitsteilung. In einzelnen Berufen und auch in Betrieben gibt es diese Arbeitsteilung zur Verbesserung der Effektivität. Der Film erklärt die drei Sektoren der Arbeitsteilung in der Volkswirtschaft und zeigt Vorzüge und Nachteile.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀