Arbeitsblätter für Spanisch: Unterrichtsgespräche
meinUnterricht ist ein fächerübergreifendes Online-Portal für Lehrkräfte, auf dem du hochwertiges Unterrichtsmaterial ganz einfach herunterladen und ohne rechtliche Bedenken für deinen Unterricht verwenden kannst.
Die SuS halten kurze Präsentationen, führen kurze Gespräche und Diskussionen zu verschiedenen Themen und führen auch Pro- und Kontra-Debatten. In einem Marktplatzgespräch sollen authentische Sprechsituationen geschaffen werden. Allgemein steht die funktional kommunikative Kompetenz des Sprechens in Vordergrund.
Die SuS arbeiten mit ihren Mitschülern gemeinsam und trainieren dabei ihre kommunikativen Kompetenzen. Sie arbeiten dabei in einem Expertenpuzzle, an einer Lerntheke, in einem Kugellager und an einem Museumsrundgang. Sie schätzen ihre Fähigkeiten in einem Selbsteinschätzungsbogen ein.
Die SuS führen eine Umfrage durch zur Sprecherfahrung im Unterricht. Zudem lernen sie die Ausgangssituation für die kommenden Unterrichtsstunden kennen. Dabei lesen sie einen Comic und bearbeiten verschiedene Aufgaben dazu, um einen Einblick in die Ausgangslage der Diskussion zu bekommen.
Die SuS begegnen der Thematik zunächst auf der Internetseite einer spanischen Zeitung. Diese ist Ausgangspunkt für eine Diskussion, für die vorbereitend ein Wortschatz und entsprechendes Vokabular in einer Mind Map zusammengetragen wird. Ein Arbeitsplan sowie Evaluationskriterien sorgen für Transparenz. Die SuS lernen außerdem die Diskussionsrollen kennen und wählen einen Charakter aus.
Die SuS sammeln Argumente aus der Sicht einer selbstgewählten Rolle und tauschen sich darüber in Gruppen aus. Danach setzen sie sich mit Texten zum Thema auseinander und erweitern ihre Argumentationsführung. Daraus fertigen die SuS Stichpunktkarten an und gestalten anschließend eine Gruppendiskussion mit Feedbackrunde. Material zur Lernerfolgskontrolle und ein Bewertungsbogen für die Lehrkraft sind enthalten.
Anhand einer Lernaufgabe üben die Schüler, über ein Thema zu diskutieren. Die Teilaufgaben unterstützen die Progression vom gelenkten zum freien Sprechen. Ziel ist ein dialogisches Gespräch im Rahmen einer mündlichen Leistungsmessung.