Unterrichtsmaterialien Politik
1167 MaterialienIn über 1167 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Politik findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
1167 Materialien
Einheit
JugendkriminalitätDas Thema Jugendkriminalität kann bei den Schüler*innen unterschiedliche Reaktionen hervorrufen. In der Stunde charakterisieren die Lernenden die Jugendkriminalität in Deutschland, indem sie Grafiken relevante Informationen entnehmen. Sie arbeiten aus einem Texte die Ursachen von Jugendkriminalität heraus. Zuletzt beschäftigen sie sich mit Aspekten der Gewaltprävention.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Einheit
Jugendkriminalität: Entwicklung, Ursachen und FolgenDie SuS befassen sich anhand von Graphiken mit der Entwicklung der Jugendkriminalität in den letzten Jahren. Weiterhin setzen sie sich mit dem negativen öffentlichen Bild der Jugend auseinander. Schließlich lesen die SuS in einem Interview über mögliche Ursachen von Jugendkriminalität und erfahren, welche Folgen Jugendlichen nach dem Jugendstrafrecht drohen können.
Einheit
Die Entwicklung der JugendkriminalitätM3 Werden Jugendliche immer krimineller? – Zahlen und Fakten zur Jugendkriminalität; M4 Jugendliche Straftäter – immer brutaler?
Einheit
Ursachen und Folgen von JugendkriminalitätM5 Jugendkriminalität – was sind die Ursachen?; M6 Droht jetzt Gefängnis? – Strafen nach dem Jugendstrafrecht
Verwandte Themen
Einheit
Was ist eigentlich kriminell?Zu Beginn der Einheit erkennen die Schülerinnen und Schüler in M 1 anhand einer Karikatur und bekannten Sprüchen, dass die landläufige Meinung, die aus den Anfängen der Kriminologie im 19. Jahrhundert stammt, falsch ist: Kriminelles Verhalten ist nicht vererbbar! Im Anschluss geben die Lernenden in M 2 in einem anonymen Fragebogen Auskunft über eigene Gesetzesübertretungen und besprechen in der Klasse die Ergebnisse. Hierbei wird die Frage diskutiert, ob die Hemmschwelle sinkt, größere Delikte zu begehen, wenn man schon kleine Vergehen verübt hat. Ob es heute mehr Jugendkriminalität als vor einem Jahrzehnt gibt und wie sich die steigende Anzahl jugendlicher Straftäter erklären lässt, analysieren die Jugendlichen in M 3.
20 % Rabatt zum Schulstart
Exklusiv zum Schulstart: Teste meinUnterricht Pro 14 Tage kostenlos und erhalte anschließend 20 % Rabatt auf dein Abo. Kündigst du während der Probezeit, entstehen keine Kosten.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.
Mit dem Rabatt kostet meinUnterricht nach Ablauf der Testphase nur 15,92€/Monat. Laufzeit 12 Monate.