Unterrichtsmaterialien Physik: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase
126 MaterialienIn über 126 Dokumenten und Arbeitsblättern für das Fach Physik: Mechanik der Flüssigkeiten und Gase findest du schnell die passenden Inhalte für deine nächste Stunde. Jetzt kostenlos testen und mehr Materialien nach der Anmeldung entdecken!
Mehr Themen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
Auswählen
126 Materialien
Einheit
Mechanische EnergieformenDie hier vorgestellten qualitativen Versuche ermöglichen grundlegende Erfahrungen mit Energieformen und Energieumwandlungen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den mechanischen Energieformen, gekoppelt mit der Betrachtung verschiedener Sportarten. Die Schülerinnen und Schüler haben anhand von Musterlösungen die Möglichkeit zur Selbstkontrolle.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
video
Wie funktioniert ein Pendel?Wenn ein Pendel schwingt, wandeln sich Bewegungs- und Lageenergie ständig ineinander um. Die Summe aus beiden bleibt genau gleich. Das Pendel dürfte eigentlich nie mehr aufhören zu schwingen. Wie aber kommt es zum Stehen?
Einheit
Mechanik - Teil 6Mechanische Arbeit und Energie; Mechanische Arbeit und Leistung; Leistung und Wirkungsgrad; Gravitationsgesetz; Auflagedruck; Luftdruck
Einheit
Crashtests mit Dehnungsmessstreifen - Ein einfacher Kraftsensor ermöglicht spannende Experimente
Mit Dehnungsmessstreifen kann man Formveränderungen und Kräfte nach einem einfachen Prinzip nachweisen, d. h. sie ändern durch Zug oder Druck ihren elektrischen Widerstand. Der Beitrag zeigt, wie man mit Dehnungsmessstreifen physikalische Vorgänge im Physikunterricht untersuchen kann.
Einheit
Mechanik der FluideWas sind Fluide?; Allgemeines zum Druck in Fluiden; Der Schweredruck in Fluiden; Der statische Auftrieb in Fluiden; Stromlinienbilder; Reibungsfrei strömende Fluide; Strömung von realen Fluiden
Einheit
MechanikMasse, Volumen, Dichte – Einstieg; Masse, Volumen, Dichte I; Masse, Volumen, Dichte II; Masse, Volumen, Dichte III; Newton – Einstieg; Newton I; Newton II; Newton III; Hebel – Einstieg; Hebel I; Hebel II; Hebel III
video
Dichte - was ist das?Empfinden wir etwas als schwer, liegt das an der hohen Masse des Gegenstands bei seinem vergleichsweise geringen Volumen. Die Dichte eines Gegenstands ist das Verhältnis seiner Masse zu seinem Volumen. Der Film zeigt anhand einiger Beispiele die verschiedene Masse von Stoffen bei gleichem Volumen.
Testen kostet nichts
Probiere meinUnterricht 14 Tage lang aus. Kündigst du während deiner
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀
Probezeit, entstehen für dich keine Kosten. 🚀